Jerzy Perzanowski ed. Izydora Dąmbska (1904-1983). Materiały z sympozjum, „Non est necesse vivere, necesse est philosophar" Kraków, 18-19 grudnia 1998 r [Book Review]

Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 7 (1):266-268 (1970)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Es gibt Leute, deren Biographien den alten Grundsatz des Virgil bestätigen: labor omnia vincit improbus - beharrliche Arbeit überwindet alles." Dieser Satz, der aus dem Einband des vorliegenden Buches stammt, kann zugleich als Motto über das Leben und Werk der Philosophin Izydora Dąmbska geschrieben werden. Sie war Schülerin und letzte Assistentin von Kazimierz Twardowski, dem Begründer der Lemberger-Warschauer-Schule, einer der bedeutendsten philosophischen Schulen des zwanzigsten Jahrhunderts. Twardowski war in Wien Schüler von Franz Brentano gewesen, dessen Denken auf die genannte Schule großen Einfluß ausgeübt hat. Die Schule wurde im Jahre 1895 gegründet, als Twardowski nach Lwow kam.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kazimierz Twardowski: die Wiener Jahre.Anna Brożek - 2011 - New York: Springer Verlag.
Peripatos.Georg Wöhrle & Oliver Hellmann - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 471-476.
Von der Hinfälligkeit des Wahren und der Abenteuerlichkeit des Denkers.Wolfram Hogrebe - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):221-243.
Treue zur Wirklichkeit.Jerzy Machnacz - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 7 (1):105-118.
Treue zur Wirklichkeit.Jerzy Machnacz - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 7 (1):105-121.
70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.

Analytics

Added to PP
2021-03-18

Downloads
3 (#1,729,579)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references