Kritische Theorie in feministischer Lesart: Perspektiven auf den Gegenwartskapitalismus

In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1005-1021 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag beginnt mit einem Blick auf das Verhältnis von Kritischer Theorie und Geschlechterforschung und zeigt, in welcher Weise der letztgenannte Forschungsstrang auf erstere zurückgreift. Solchen kritischen Theorien in feministischer Lesart wird dann am Beispiel des Ansatzes von Nancy Fraser unter der Frage nach sozialer Gerechtigkeit und desjenigen von Regina Becker-Schmidt mit Blick auf gesellschaftliche Reproduktions- und Sorgekrisen nachgegangen. Gezeigt wird, wie die Autorinnen den Gegenwartskapitalismus einer herrschaftskritischen Analyse unterziehen. Es geht zum einen um Fragen von Umverteilung, Anerkennung und Repräsentation im Kontext sozialer, auch globaler Ungleichheiten, zum anderen um herrschaftskonsolidierende, reproduktionsgefährdende Verschiebungen im gesellschaftlichen Gefüge, wie sie sich unter finanzmarktkapitalistischen Vorzeichen vollziehen. Schließlich wird ein Fazit dazu gezogen, wie der Gegenwartskapitalismus im Rekurs auf und in Revision und Weiterentwicklung der Begriffe, Perspektiven und Denkformen kritischer Theorie analysiert und kritisiert wird, verbunden mit Betrachtungen zu Veränderungen im emanzipatorischen Sinne.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Innenleben und Dialog.Eva-Maria Engelen - 2015 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 24 (2):177-190.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.
Feministische Rechtstheorien.Susanne Baer & Sarah Elsuni - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 296-303.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Feldtheorie und das Konzept Soziale Geschicklichkeit.Neil Fligstein - 2021 - In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 193-221.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
1 (#1,913,104)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references