Feministische Rechtstheorien

In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 296-303 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Feministische Rechtstheorien befassen sich mit Geschlechterverhältnissen im Recht. Hierbei geht es um die juristische Konstruktion von Geschlecht einerseits und um die nicht nur geschlechtsspezifische, sondern um die vergeschlechtlichte Konstruktion von Recht andererseits – so sehr das Recht Geschlechterverhältnisse prägen kann, so ist auch das Recht selbst von Bezugnahmen auf und Vorstellungen von Geschlecht durchzogen. Damit stellen feministische Rechtstheorien zum einen die Frage nach der Konstruktion von Geschlecht im und durch Recht: Wie wird Geschlecht juristisch definiert, wo wird es mit welchen Folgen für wen gesetzt und wie werden Personen des je rechtlich zugewiesenen Geschlechts mit rechtlichen, aber auch mit sozialen Verhandlungspositionen versehen? Zum anderen wird umgekehrt hinterfragt, weswegen Recht durch gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse geprägt ist und von ihnen beeinflusst wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
12 (#1,115,280)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references