5 found
Order:
  1.  51
    A Historical and Systematic Survey of European Perceptions of Wilderness.Thomas Kirchhoff & Vera Vicenzotti - 2014 - Environmental Values 23 (4):443-464.
    This paper develops a historical and systematic typology of perceptions of wilderness that exist in contemporary western European cultures. After describing notions of wilderness associated with worldviews that emerged during the Enlightenment period and as a critical response to it, we outline four recent transformations of these traditional notions of wilderness: wilderness as an ecological object, as a place of nature's self-reassertion, as a place of thrill and as a sphere of amorality and meaninglessness. In our conclusion, we suggest what (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  26
    The myth of Frederic Clements’s mutualistic organicism, or: on the necessity to distinguish different concepts of organicism.Thomas Kirchhoff - 2020 - History and Philosophy of the Life Sciences 42 (2):1-27.
    In the theory and history of ecology, Frederic Clements’s theory of plant communities is usually presented as the historical prototype and a paradigmatic example of synecological organicism, characterised by the assumption that ecological communities are functionally integrated units of mutually dependent species. In this paper, I will object to this standard interpretation of Clements’s theory. Undoubtedly, Clements compares plant communities with organisms and calls them “complex organisms” and “superorganisms”. Further, he can indeed be regarded as a proponent of ecological organicism—provided (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  23
    Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts.Gerald Hartung & Thomas Kirchhoff (eds.) - 2014 - Freiburg: Alber.
    Was Natur für uns ist und welche Bereiche unserer Umwelt als natürlich erfahren werden, scheint sich einer prinzipiellen Bestimmung zu entziehen. Auch ist weitgehend unklar, worauf sich der verantwortliche Umgang "des" Menschen mit "der" Natur beziehen soll? Etwa auf die Erhaltung des Status quo der Natur oder auf die maßvolle Steuerung des Wandels der Natur? Ist in den gegenwärtigen umweltpolitischen und den Naturschutz betreffenden Überlegungen tatsächlich "die" Natur der Referenzrahmen verantwortlichen Handelns oder geht es uns vor allem um die Erhaltung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    „Ökosystemintegrität“ – ein geeignetes umweltethisches Leitprinzip?Thomas Kirchhoff - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):191-220.
    Spätestens mit der 1992er Rio Declaration on Environment and Development hat sich der Begriff „Ökosystemintegrität“ als Leitprinzip internationaler Umweltpolitik etabliert. Seinen Ursprung hat dieser Begriff in Bestrebungen in Kanada und den USA, mit Hilfe der positiven Konnotationen des aus der menschlich-sozialen Sphäre stammenden Begriffs der „Integrität“ die Wertschätzung und den Schutz von Natur zu fördern. Die Kombination mit dem Begriff „Ökosystem“ ergibt sich aus der Absicht, eine zugleich integrativ-holistische und naturwissenschaftlich-empirische Bewertungsmöglichkeit zu etablieren – anstelle einer entweder naturwissenschaftlich-reduktionistischen oder spirituell-holistischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch.Thomas Kirchhoff, Nicole Christine Karafyllis, Dirk Evers, Brigitte Falkenburg, Myriam Gerhard, Gerald Hartung, Jürgen Hübner, Kristian Köchy, Ulrich Krohs, Thomas Potthast, Otto Schäfer, Gregor Schiemann, Magnus Schlette, Reinhard Schulz & Frank Vogelsang (eds.) - 2017 - Tübingen, Germany: Mohr Siebeck / UTB.
    Was ist Natur oder was könnte sie sein? Diese und weitere Fragen sind grundlegend für Naturdenken und -handeln. Das Lehr- und Studienbuch bietet eine historisch-systematische und zugleich praxisbezogene Einführung in die Naturphilosophie mit ihren wichtigsten Begriffen. Es nimmt den pluralen Charakter der Wahrnehmung von Natur in den philosophischen Blick und ist auch zum Selbststudium bestens geeignet.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark