Thomas Kirchhoff, Nicole C. Karafyllis, Dirk Evers, Brigitte Falkenburg, Myriam Gerhard, Gerald Hartung, Jürgen Hübner, Kristian Köchy, Ulrich Krohs, Thomas Potthast, Otto Schäfer, Gregor Schiemann, Magnus Schlette, Reinhard Schulz & Frank Vogelsang (eds.)
Tübingen, Germany: Mohr Siebeck / UTB (2017)
Authors | |
Abstract |
Was ist Natur oder was könnte sie sein? Diese und weitere Fragen sind grundlegend für Naturdenken und -handeln. Das Lehr- und Studienbuch bietet eine historisch-systematische und zugleich praxisbezogene Einführung in die Naturphilosophie mit ihren wichtigsten Begriffen. Es nimmt den pluralen Charakter der Wahrnehmung von Natur in den philosophischen Blick und ist auch zum Selbststudium bestens geeignet.
|
Keywords | Naturphilosophie Philosophy of Nature Naturverhältnisse conditions of nature Begriffe Concepts Geschichte History Natur Nature |
Categories | (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options

References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Jenseits der Naturverhältnisse: Natur Ohne Menschen.Gregor Schiemann - 2017 - In Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. UTB.
Review: Programmatisches Zur Naturphilosophie. Ein Kritischer Literaturbericht. [REVIEW]Gregor Schiemann - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (3):447 - 456.
Traditionslinien der Naturphilosophie.Gregor Schiemann - 1996 - In Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie. Deutscher Taschenbuchverlag.
Naturphilosophie Als Arbeit Am Naturbegriff.Gregor Schiemann - 2008 - In C. Kummer (ed.), Was ist Naturphilosophie und was kann sie leisten? Alber.
1. Leibphänomenologie als Naturphilosophie: Die Ergebnisse der Untersuchung.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 149-173.
Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie.Gregor Schiemann (ed.) - 1996 - Deutscher Taschenbuchverlag.
2. Phänomenologie der Natur in ihrer Relevanz für Wissenschaft, Praxis und Philosophie.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 174-197.
1. Der Gegenstand der Untersuchung: die eigene Natur, das Selbst-Natur-sein.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 17-31.
2. Die Methode einer Phänomenologie der eigenen Natur und die Methode der Untersuchung.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 32-42.
Gehört das Ich zur Natur? Geistige und organische Natur in Schellings Naturphilosophie.Paul Ziche - 2001 - Philosophisches Jahrbuch 108 (1):41-57.
Schluß.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 198-202.
Inhalt.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 5-8.
Literaturverzeichnis.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 205-213.
Einleitung.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 9-14.
Personenverzeichnis.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 214-215.
Analytics
Added to PP index
2016-02-08
Total views
481 ( #18,585 of 2,499,655 )
Recent downloads (6 months)
48 ( #17,520 of 2,499,655 )
2016-02-08
Total views
481 ( #18,585 of 2,499,655 )
Recent downloads (6 months)
48 ( #17,520 of 2,499,655 )
How can I increase my downloads?
Downloads