Results for 'Musikalische Schlußbildung'

162 found
Order:
  1.  7
    Musikalische Elemente in Zesens Theorie der Lyrik.Dieter Martin & Maximilian Bergengruen - 2008 - In Dieter Martin & Maximilian Bergengruen (eds.), Philipp von Zesenphilipp von Zesen. Knowledge – Language – Literature: Wissen – Sprache – Literatur. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Das musikalische Gedachtniss.R. Wallaschek - 1893 - Philosophical Review 2:232.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Musikalischer Sinn: Beiträge zu einer Philosophie der Musik.Alexander Becker & Matthias Vogel (eds.) - 2007 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Musikalische Diagramme zwischen Spätantike und Karolingerzeit.Matteo Nanni - 2017 - Das Mittelalter 22 (2):273-293.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 22 Heft: 2 Seiten: 273-293.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Musikalische Strategien der Verführung Zu meiner Verjüngungs-Szene aus der Kollektiv.Sebastian Sprenger - 2007 - In Hanns-Werner Heister (ed.), Mimetische Zeremonien: Musik Als Spiel, Ritual, Kunst. Weidler. pp. 7--129.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  16
    Musikalisches Gestalten: ein Beitrag zur Phänomenologie der Interpretation tonaler Musik.Stephan Höllwerth - 2007 - New York: P. Lang.
    Grundlagen musikalischen Gestaltens. Das Gestalten von Musik ; Ontologie ; Psychologie ; Semiotik ; Pragmatik -- Musikalische Phänomenologie. Methode ; Umriss ; Musiktheorie ; Kritik -- Gestaltungsvariablen. Fundamente ; Elemente ; Synthese.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  4
    Die musikalische Form als Prozess.Boris Vladimirovich Asafʹev - 1976 - Berlin: Verlag Neue Musik. Edited by Dieter Lehmann & Eberhard Lippold.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    11. Musikalische Verwechslungskünste von Riepel bis Sulzer.Sebastian Klotz - 2006 - In Kombinatorik Und Die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik Zwischen 1630 Und 1780. Akademie Verlag. pp. 223-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    2. Musikalische Zeichenstrategien und Kompositionshilfen von Krizanic bis Bontempi.Sebastian Klotz - 2006 - In Kombinatorik Und Die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik Zwischen 1630 Und 1780. Akademie Verlag. pp. 49-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Musikalische Logik: Prinzipien und Modelle musikalischen Denkens in ihren geschichtlichen Kontexten.Adolf Nowak - 2015 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    "Der vorliegende Band geht auf logikbezogene Spurensuche und vereinigt durchdachte, hochintelligente und zahlreiche neue Einsichten versprechende Texte. Wer sich ernsthaft mit Musik beschäftigt, sollte sich diesen Band nicht entgehen lassen." (bs, Musica sacra 4/2015) Texte zur Praxis, Theorie und Ästhetik der Musik beanspruchen den Begriff ›musikalische Logik‹, wobei die Vorstellungen über Geltung, Inhalt und Umfang dieses Begriffes weit divergieren. Im vorliegenden Buch wird eine problemgeschichtliche Klärung unternommen. Musikalische Logik erweist sich als Inbegriff der Bedingungen, unter welchen Musik als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Musikalisches Denken und Wahrnehmen im Modus der Metapher.René Thun - 2016 - In Maja Soboleva (ed.), Das Denken des Denkens: Ein Philosophischer Überblick. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 155-178.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  1
    Musikalische Weltanschauung.Gustav Wyneken - 1948 - München: Erasmus Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Musikalische Weltanschauung.Gustav Wyneken - 1948 - München: Erasmus Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Die musikalische Gemütsbewegung.Max Bukofzer - 1935 - Leipzig: Breitkopf & Härtel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Das musikalische Kunstwerk: Grundbegriffe einer undogmatischen Musiktheorie.Rainer Cadenbach - 1978 - Regensburg: G. Bosse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  3
    Die musikalische Reproduktion: ein Beitrag zur Philosophie der Musik.Stephan Nachtsheim - 1981 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Vom Musikalisch-Schönen.Eduard Hanslick - 1896 - Wiesbaden: Breitkopf & Härtel.
    Reproduktion des Originals: Vom Musikalisch-Schönen von Eduard Hanslick.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  2
    Musikalische Intentionalität: eine Phänomenologie musikalisch-ästhetischen Erlebens.Holger Kaletha - 2020 - Wien: Universal Edition.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Das musikalische Werk und seine Interpretation.Richard Klein - 2003 - In Otto Kolleritsch (ed.), Musikalische Produktion und Interpretation. Zur historischen Unaufhebbarkeit einer ästhetischen Konstellation. Universal Edition.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    3. Musikalische Anwendungen des kombinatorischen Kalküls von Mersenne bis Caramuel.Sebastian Klotz - 2006 - In Kombinatorik Und Die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik Zwischen 1630 Und 1780. Akademie Verlag. pp. 61-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Musikalische Darstellungen des Friedens in Geschichte und Gegenwart.Hartmut Lück - 2010 - In Hartmut Lück & Dieter Senghaas (eds.), Den Frieden komponieren?: ein Symposium zur musikalischen Friedensforschung, Bremen, 16. bis 18. Januar 2009. Mainz: Schott.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Das musikalische Kunstwerk: zwei Studien zum Problem des Schöpferischen.Erich Schenk - 1977 - Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Musikalische analyse und wissenschaftssprache.Helmuth Schaffrath - 1993 - In Mojsej Grigorévić Boroda (ed.), Fundamentals of Musical Language: An Interdisciplinary Approach. Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer. pp. 91.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Die musikalische und die poetische Katharsis.Bernd Seidensticker & Martin Vöhler - 2007 - In Bernd Seidensticker & Martin Vöhler (eds.), Katharsiskonzeptionen Vor Aristoteles: Zum Kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Das musikalische in der romantischen prosa.Eva Tiegel - 1934 - Coburg,: Gedruckt im Tageblatt-haus.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Das musikalische Kunstwerk.Walter Wiora - 1983 - Tutzing: H. Schneider.
  27.  2
    Musikalische Werte und "Denkmalskultus": eine Axiologie der Musik.Alexander Ferdinand Grychtolik - 2012 - Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Musikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren.Eva-Maria Houben - 2018 - Bielefeld: Transcript.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Musikalisch-dramatische Parallelen.Hans von Wolzogen - 1906 - Leipzig: Breitkopf und Härtel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Harmonie - musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch.Martin Ebeling & Morgana Petrik (eds.) - 2018 - Berlin: Peter Lang.
    Der Begriff «Harmonie» wird unter musikalischen, philosophischen, psychologischen und neurologischen Gesichtspunkten behandelt. Sein Bezug zur Verschmelzungslehre von Carl Stumpf wird erörtert. Die Beiträge des Bandes reichen von der antiken Musiktheorie über die Phänomenologie bis zu neuen neuroakustichen Modellen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  20
    Diese musikalische Phrase ist für mich eine Gebärde. Sie schleicht sich in mein Leben ein.Katrin Eggers - 2015 - Wittgenstein-Studien 6 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Musikalische Analyse Und Kritische Theorie: Zu Adornos Philosophie der Musik.Adolf Nowak & Markus Fahlbusch (eds.) - 2007 - Hans Schneider.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  33
    Musikalisch-ästhetische Bildung: über die Bedeutung ästhetischer Erfahrung für musikalische Bildungsprozesse.Christian Rolle - 1999 - Kassel: Bosse.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Der musikalische Weg zum Geist: Grundzüge der Kunst, musikalisch zu denken und zu leben.George Bălan - 1981 - Neustadt/Aisch: H. Schmelzer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Das musikalische Anagramm: Elemente der Musik.Karl Bayer - 1976 - Lübeck: Verlag Karl Bayer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Der musikalische Rhythmus als Erkenntnisquelle.Gustav Becking - 1928 - Augsburg: B. Filser.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  1
    Musikalische Skalen und Intervalle bei Leibniz unter Einbeziehung bisher nicht veröffentlichter Texte (Teil I).Walter Bühler - 2010 - Studia Leibnitiana 42 (2):129-161.
  38.  1
    Musikalische Skalen und Intervalle bei Leibniz unter Einbeziehung bisher nicht veröffentlichter Texte (Teil II).Walter Bühler - 2012 - Studia Leibnitiana 44 (2):134-165.
  39.  19
    Nietzsches musikalisches Schreiben. Zum V. Buch der Fröhlichen Wissenschaft.Peter André Bloch - 2016 - Nietzsche Studien 45 (1):113-131.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 45 Heft: 1 Seiten: 113-131.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  4
    Das musikalische Werturteil: Grundbegriffe, Kriterien, Unterrichtsbeispiele.Hans-Jürgen Feurich - 2019 - Wilhelmshaven: Noetzel Florian Verlag, "Heinrichshofen-Bücher".
    Werturteile über Musik - lassen sie sich begründen, sind sie verbindlich, welche Geltung haben sie? Das Buch untersucht philosophische, soziologische und pädagogische Aspekte. Dabei werden insbesondere die wichtigsten Urteilsformen und Argumentationsmöglichkeiten sowohl mit kulturabhängigem als auch mit universalem Geltungsanspruch dargestellt und diskutiert. Den theoretischen Erörterungen folgen mit zahlreichen Noten- und Textbeispielen Hinweise und methodische Vorschläge zur Beurteilung von Musik in unterschiedlichen kulturellen Milieus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Vom musikalisch-erhabenen.Arthur Seidl - 1907 - Leipzig: C. F. Kahnt nachfolger.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die musikalische Nachahmungsästhetik im Zeitraum von 1700 bis 1850.Walter Serauky - 1929 - Münster i. W.: Helios-verlag g. m. b. h..
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Vom Musikalisch-Schönen Ein Beitrag Zur Revision der Ästhetik in der Tonkunst.Eduard Hanslick - 1885 - Allgemeiner Verein Für Deutsche Litteratur.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  7
    Musikalisches Werk und historischer Kontext. Überlegungen zur ›pietistischen Musik‹ am Beispiel von Carl Philipp Emanuel Bachs Passionskantate und Ludwigsluster Choralkantaten.Joachim Kremer - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 441-452.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  1
    Die musikalische Geschichte vom Irrtum der Philosophen: Zu Götzen-Dämmerung, Wie die ‚wahre Welt‘ endlich zur Fabel wurde.Werner Stegmaier - 2022 - Nietzscheforschung 29 (1):21-55.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Musikalische Kontraste: zwölf Beiträge von Beethoven bis Pärt und Adorno.Alfred Stenger - 2018 - Wilhelmshaven: Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher.
  47.  4
    Musikalische Miszellen.J. Handschin - 1931 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 86 (1-4):52-67.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    Vom Musikalisch-Schönen: Aufsätze, Musikkritiken.Eduard Hanslick & Klaus Mehner - 1982 - P. Reclam.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  1
    Musikalische Dialogen: Oder: Philosophische unterrredungen berühmter Gelehrten, Dichter und Tonkünstler über den Kunstgeschmack in der Musik.Wilhelm Heinse - 1805 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Vom Musikalisch-Schönen: psychologische Betrachtungen.Alfred Helle - 1921 - Regensburg: G. Bosse.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 162