9 found
Order:
  1.  20
    Join, or Die – Philosophical Foundations of Federalism.Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann (eds.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Research on federalism is rarely concerned with its philosophical foundations. However, arguments on why and how best to organise a plurality of states in a multilevel political order have first been discussed by philosophers and continue to inspire contemporary reasoning on international and supranational relations not only in political philosophy. This book offers a unique overview of the philosophical foundations of federalism from both a historical and a systematic perspective. The analyses proposed by renowned scholars from the US and from (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  34
    Representative Government and Federalism in John Stuart Mill.Katja Stoppenbrink - 2016 - In Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann (eds.), Join, or Die – Philosophical Foundations of Federalism. Boston: De Gruyter. pp. 209-232.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Misuse of the FDA's humanitarian device exemption in deep brain stimulation for obsessive-compulsive disorder.T. E. Fins, J. J. Mayberg, H. S. Nuttin, B. Kubu, C. S. Galert, T. Sturm, V. Stoppenbrink, K. Merkel, R. Schlaepfer & Katja Stoppenbrink - 2011 - HealthAffairs 30 (2):302-311.
    Deep brain stimulation — a novel surgical procedure — is emerging as a treatment of last resort for people diagnosed with neuropsychiatric disorders such as severe obsessive-compulsive disorder. The US Food and Drug Administration granted a so-called humanitarian device exemption to allow patients to access this intervention, thereby removing the requirement for a clinical trial of the appropriate size and statistical power. Bypassing the rigors of such trials puts patients at risk, limits opportunities for scientific discovery, and gives device manufacturers (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  11
    Introduction.Dietmar H. Heidemann & Katja Stoppenbrink - 2016 - In Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann (eds.), Join, or Die – Philosophical Foundations of Federalism. Boston: De Gruyter. pp. 1-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Enhancement und kosmetische Chirurgie.Michael Quante & Katja Stoppenbrink - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 815-820.
    Der Wunsch nach Stimmungsaufhellung und Verbesserung oder PerfektionierungPerfektionierung des Menschen des körperlichen Erscheinungsbildes und der kognitiven LeistungsfähigkeitHirndoping hat Menschen zu allen Zeiten begleitet. In den letzten Jahrzehnten haben wissenschaftlich-medizinische Entwicklungen die Voraussetzungen dafür geschaffen, diesem Streben durch chirurgische Eingriffe oder Einsatz psychopharmazeutischer Mittel nachzuhelfen. Bis in die Boulevardmedien werden Vor- und Nachteile von Schönheitsoperationen, von Smart Drugs, Happy Pills und anderen Mitteln zur Leistungssteigerung diskutiert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Cyborgs und die Aussicht auf eine posthumane Zukunft.Katja Stoppenbrink & Michael Quante - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 897-901.
    Die Menschen hat zu allen Zeiten die Abgrenzung zu anderen LebensformenLebensform interessiert, sei es zu anderen Sippen und Kulturen, zu Tieren, Maschinen oder Göttern. Dies diente und dient der Identitätsbildung und dem Bewusstmachen der eigenen (individuellen, kulturellen, biologischen oder metaphysischen) Identität. Darin erscheint eine ambivalente Werthaltung: Neben der Wertschätzung der Eigenschaften und Fähigkeiten, in denen sich die eigene Überlegenheit manifestiert (z. B. gegenüber Tieren), drückt sich in diesen Vergleichen auch die Erfahrung der Mängel der eigenen Lebensform (z. B. gegenüber den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Index.Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann - 2016 - In Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann (eds.), Join, or Die – Philosophical Foundations of Federalism. Boston: De Gruyter. pp. 275-286.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    List of Contributors.Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann - 2016 - In Katja Stoppenbrink & Dietmar Heidemann (eds.), Join, or Die – Philosophical Foundations of Federalism. Boston: De Gruyter. pp. 273-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  23
    Persönlich bedeutsam, intrinsisch wertvoll und objektiv gut? Entwurf einer hybriden Theorie des ‚Sinns im Leben‘.Katja Stoppenbrink - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2):119–150.
    Unter ‚Sinn im Leben‘ verstehe ich einen persönlichen, intrinsischen Wert für einen Akteur A. Die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinende doppelte Intuition, dass ein SL nur subjektiv aufgefasst werden kann, zugleich aber objektiv ‚gut‘ ist, wird von Susan Wolf als ein Argument zugunsten einer ‚hybriden‘ subjektiv-objektiven Theorie des SL vorgebracht. Sie bringt ihr Verständnis von SL auf die mittlerweile sehr bekannte Formel „meaning in life arises when subjective attraction meets objective attractiveness“. In meinem Beitrag verteidige ich eine Variante eines (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark