Results for 'Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft'

1000+ found
Order:
  1.  8
    Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus.Mitchell G. Ash - 2010 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (1):79-118.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  10
    Friedrich-Wilhelms-universität und Kaiser Wilhelm-gesellschaft zur förderung der wissenschaften.Friedrich Glum - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 757-762.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Book notices-geschichte der Kaiser-Wilhelm-gesellschaft im nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und perspektiven der forschung.Doris Kaufmann - 2001 - History and Philosophy of the Life Sciences 23 (2):326-326.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Astronomie in geisteswissenschaftlicher Bedeutung.Rudolf Steiner & Wilhelm Kaiser - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (3):134-135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    The Politics of Modern Science: Germany, the United States, the Soviet UnionWissenschaftspolitik im Wilhelminischen Deutschland. Vorgeschichte, Gründung und Aufbau der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der WissenschaftenLothar Burchardt.Paul Forman - 1979 - Isis 70 (1):154-155.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft: Vortrag, gehalten zuerst im November 1941 im Goethe-Saal des Harnack-Hauses der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften zu Berlin.Max Planck - 1942 - Leipzig: J.A. Barth.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  26
    Institute im Bild. Part 1: Bauten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften. Glenys Gill, Dagmar KlenkeBibliographie zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften . Petra HaukeBibliometrische Profile von Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften : Institute der Chemisch-Physikalisch-Technischen und der Biologisch-Medizinischen Sektion. Heinrich PartheyQuelleninventar Max Planck. Dirk Ullmann. [REVIEW]David Cahan - 1999 - Isis 90 (2):387-388.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  16
    Annette Vogt. Vom Hintereingang zum Hauptportal? Lise Meitner und ihre Kolleginnen an der Berliner Universität und in der KaiserWilhelmGesellschaft. 553 pp., figs., tables, bibl., index. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2007. €84. [REVIEW]Richard Beyler - 2009 - Isis 100 (1):189-190.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  16
    Zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie. Zur geplanten Veränderung des Instituts in eine Forschungs- und Entwicklungsstätte des Heeres für den Gaskampf und Gasschutz auch in Friedenszeiten 1916 und nach 1933.Dietrich Stoltzenberg - 1991 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 14 (1):15-23.
    A Contribution to the History of the Kaiser Wilhelm Institute for Physical Chemistry and Electrochemistry: On Projected Changes of the Institute into a Research and Development Center of the Army for Chemical Warfare also in Times of Peace 1916 and after 1933. — The Kaiser Wilhelm Institute for Physics and Electrochemistry, today named after its first director Fritz-Haber-Institut, was in the first World War a place of research on chemical warfare. Evidences in the Archive for the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Philosophie der Subjektivität? Zur Bestimmung des Neuzeitlichen Philosophierens : Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989.Hans Michael Internationale Schelling-Gesellschaft, Wilhelm G. Baumgartner & Jacobs - 1993
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    „… daß Sie Ihre Tätigkeit einstellen müssen”︁: Die Entlassung Sergej Tschachotins aus dem Heidelberger KaiserWilhelm‐Institut 1933.Richard Albrecht - 1987 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 10 (2):105-112.
    Abstract“…that you must have to stop working here.” How Sergej Chakhotin was forced to leave the Kaiser Wilhelm Institute at Heidelberg in 1933. ‐ In this essay the author presents some basically unpublished material according to the dismissal of the Russian natural scientist Sergej Chakhotin, a former assistant of I. P. Pavlov. Chakhotin, who got a sholarship granted by an American institution, worked since 1930 at the newly established Kaiser Wilhelm Institute at Heidelberg, as a scientist. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  44
    Age of second language acquisition in multilinguals has an impact on gray matter volume in language-associated brain areas.Anelis Kaiser, Leila S. Eppenberger, Renata Smieskova, Stefan Borgwardt, Esther Kuenzli, Ernst-Wilhelm Radue, Cordula Nitsch & Kerstin Bendfeldt - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
  13.  3
    Symposium der Arbeitsgruppe Wissenschafts-geschichte zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft.Horst Kant - 1999 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 7 (1):42-43.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  22
    Horst Kant;, Carsten Reinhardt . 100 Jahre Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Institut für Chemie : Facetten seiner Geschichte. . 383 pp., illus., index. Berlin: Max-Planck-Institut für Chemie, Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, 2012. [REVIEW]Ruth Lewin Sime - 2014 - Isis 105 (1):199-200.
  15.  1
    Der Internationale Leibniz-Kongress in Hannover.Rolf Schneider, Wilhelm Totok & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft (eds.) - 1968 - Hannover,: Verlag für Literatur und Zeitgeschehen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Leibniz, le Meilleur des Mondes Table Ronde... Domaine de Seillac, 7 au 9 Juin 1990.Albert Heinekamp, André Robinet, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft & Centre National de la Recherche Scientifique - 1992
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. L'infinito in Liebniz Problemi E Terminologia.Antonio Lamarra, Centro Per Il Lessico Intellectuale Europeo & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft - 1990
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Operative Gesichtspunkte bei der Diskussion des Weberschen Gesetzes.Walter Kaiser - 1977 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (1):39-47.
    The analysis of structures of argumentation in historical controversies is considered to be a basic contribution to the dynamics of theories. In this paper attention is drawn to the occurence of operational arguments in the history of physics. This is to be discussed especially in respect to the nineteenth-century debates on the consistency of Wilhelm Weber's electrodynamic law with the principle of conservation of energy.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  13
    Einleitung in die Geisteswissenschaften (Großdruck): Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte.Wilhelm Dilthey (ed.) - 1883 - Teubner.
    Wilhelm Dilthey: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2020 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Leipzig (Duncker & Humblot) 1883. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Bernhard Groethuysen u. a., Leipzig u. a.: B. G. Teubner u. a., 1914 ff. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  20.  10
    Über Wilhelm Liebknechts Verwandtschaft mit Friedrich Ludwig Weidig und seine Beziehung zur Familie Büchner.Georg Büchner Gesellschaft, Eva-Maria Vering, Matthias Gröbel & Burghard Dedner - 2008 - In Georg Büchner Gesellschaft, Eva-Maria Vering, Matthias Gröbel & Burghard Dedner (eds.), Georg Büchnaer Jahrbuch (2005-2008)Georg Büchner Yearbook. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Kaiser Konstantin, der heidnische und der christliche Kult in den Actus Silvestri.Wilhelm Pohlkamp - 1984 - Frühmittelalterliche Studien 18 (1):357-400.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Unità e molteplicità nel pensiero filosofico e scientifico di Leibniz: simposio internazionale, Roma, 3-5- ottobre 1996.Antonio Lamarra, R. Palaia & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft (eds.) - 2000 - Firenze: L.S. Olschki.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Leibniz in Berlin: Symposion der Leibniz-Gesellschaft und des Instituts für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts-und Technikgeschichte der technischen Universität Berlin... im Schloss Charlottenburg, Berlin, 10. bis 12. Juni 1987.Albert Heinekamp, Hans Poser & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft - 1990
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Leibniz et la Renaissance: colloque du Centre national de la recherche scientifique (Paris), du Centre d'études supérieures de la Renaissance (Tours) et de la G.W. Leibniz-Gesellschaft (Hannover): Domaine de Seillac (France) du 17 au 21 juin 1981.Albert Heinekamp, Centre National de la Recherche Scientifique, Centre D'études supérieures de la Renaissance & Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft (eds.) - 1983 - Wiesbaden: F. Steiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  22
    Der Gebrauch der Täglichen Losungen und Lehrtexte der Brüdergemeine durch Kaiser Wilhelm II. im Exil Doorn 1940/41.Friedrich Wilhelm Kantzenbach - 1989 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 41 (1):52-61.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Gesellschaft, Recht und Staat in der Ethik des deutschen Idealismus.Wilhelm Metzger & Ernst Bergmann - 1966 - Aalen,: Scientia-Verlag. Edited by Ernst Bergmann.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  5
    Gesellschaft, recht und staat in der ethik des deutschen idealismus mit einer einleitung.Wilhelm Metzger - 1917 - Heidelberg,: C. Winter. Edited by Ernst Bergmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Erziehung, Schule, Gesellschaft.Wilhelm Brinkmann (ed.) - 1980 - Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.
  29. Grundlegung der Wissenschaften vom Menschen, der Gesellschaft und der Geschichte, Ausarbeitungen und Entwürfe zum zweiten Band der Einleitung in die Geisteswissenschaften.Wilhelm Dilthey - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):354-354.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  30.  18
    Radikalität im Engagement gegen den Klimawandel Die Klimabewegung als Treiber für einen ökologischen Umbau der Gesellschaft.Helmut Kaiser - 2020 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 64 (3):219-224.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Apriorismus oder Kausaldenken nach der cusanischen Auffassung von der Gotteserkenntnis?Wilhelm Dupre - 1975 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 11:168-194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Das Bild und die Wahrheit.Wilhelm Dupre - 1989 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 18:125-158.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Idee einer neuen Logik bei Nikolaus von Kues.Wilhelm Dupre - 1964 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 4:357-374.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die »Jagdbeute« von De venatione sapientiae.Wilhelm Dupre - 2010 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 32:231-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Der Mensch als Mikrokosmos im Denken des Nikolaus von Kues.Wilhelm Dupre - 1978 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 13:68-87.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. ’ista Prius Inaudita’ - Einige Bemerkungen Zu M. Hoenen’s Aufsatz "’ista Prius Inaudita’. Eine Neuentdeckte Vorlage Der Docta Ignorantia Und Ihre Bedeutung Für Die Frühe Philosophie Des Nikolaus Von Kues" Medioevo Xxi 375-476.Wilhelm Dupre - 1998 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 24:238-242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Liebe als Grundbestandteil allen Seins und "Form oder Leben aller Tugenden".Wilhelm Dupre - 2000 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 26:65-99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Marginalien zu den Schriften des III. Bandes der Wiender Cusanusedition.Wilhelm Dupre - 1969 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 7:103-119.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  16
    Operative gesichtspunkte bei der diskussion Des weberschen gesetzes.Walter Kaiser - 1977 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 8 (1):39-47.
    Summary The analysis of structures of argumentation in historical controversies is considered to be a basic contribution to the dynamics of theories. In this paper attention is drawn to the occurence of operational arguments in the history of physics. This is to be discussed especially in respect to the nineteenth-century debates on the consistency of Wilhelm Weber's electrodynamic law with the principle of conservation of energy.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  16
    1996.Wilhelm Raimund Beyer, Andreas Arndt, Myriam Gerhard & Jure Zovko (eds.) - 1997 - De Gruyter.
    Das "Hegel-Jahrbuch" ist das Jahrbuch der Internationalen Hegel-Gesellschaft. die 1953 von Wilhelm Raimund Beyer in Nürnberg gegründet wurde. Es erscheint seit 1961und wurde bis 1984 von W. R. Beyer, seither vom jeweils amtierenden Vorstand der Gesellschaft herausgegeben. Seit 1994 erscheint das Jahrbuch im Akademie Verlag. Es dokumentiert die Beiträge der Internationalen Hegel-Kongresse, die alle zwei Jahre zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfinden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Theologie der Gesellschaft: Der Beitrag Heinz-Dietrich Wendlands zur Neukonstruktion der Sozialethik.Wolfgang Marhold & Kari-Wilhelm Dahm - 1990 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 34 (1):174-191.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Nicolaus Cusanus in Tirol - Das Wirken des Philosophen und Reformators als Fürstbischof von Brixen.Wilhelm Baum - 1986 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 17:281-289.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  3
    Freiheit und Verantwortung: 95 Thesen heute.Wilhelm Genazino (ed.) - 2016 - Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
    Freiheit und Verantwortung?! Zum Jubiläumsjahr des Thesenanschlags zuWittenberg versammelt dieses Buch 95 prägnante Thesen für unsere Zeit.Thesen zu Gesellschaft und Familie, zum Sozialwesen, zu Wissenschaftund Bildung, zu Migration, Kunst und Literatur, zur Religion – und auch zu»Freiheit und Verantwortung« heute. Martin Luther schrieb, dass derMensch einerseits »ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan« und andererseits »ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermannuntertan« sei. In diesem Spannungsfeld, auf heute bezogen, bewegensich die Beiträge, die sich an die Reformation anlehnen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    Ökonomische Rationalität und die Integration moderner Gesellschaft: Systemtheoretische und sozialethische Anmerkungen.Günter Wilhelms - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):175-185.
    The author reflects upon the tension between market-economy and modern welfare-state. Against this background he enters into the question on the relation between social ethics and sociological systemtheory. In bis essay the author promotes a twofold perspective: in a critical sensehe examines about the inner normativity of the sociological theory; in a constructive way he makes an normative use of the sociological view. Only in this twofold senseit is possible to discover and develop institutional arrangements, which not only result from (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    "Wir können uns nicht in sie finden": Probleme interkultureller Verständigung und Kooperation.Wilhelm Lütterfelds & Djavid Salehi - 2001 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Eine der grossten Schwierigkeiten eines symmetrischen, wechselseitigen Verstehens und Kooperierens ist die Eigenzentrik des Verstehenskriteriums aufgrund der eigenen Lebensform - mit der hochst bedenklichen Konsequenz des Wittgenstein-Mottos dieses Buches, namlich dass wir uns in den Anderen nicht finden konnen. Korrigiert wird dieser Aspekt des interkulturellen Verstehens durch das Konzept einer von allen Kulturen geteilten, allgemeinen menschlichen Lebensform, die wiederum bei Wittgenstein den Rang eines interkulturellen Verstehens-Aprioris einnimmt und die Funktion hat, Sprachspiele und ihre divergierenden Regeln ineinander zu ubersetzen. Wittgensteins spate (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Wilhelm-Dettmering-Preis für Naturwissenschafts- und Technikgeschichte.Georg-Agricola-Gesellschaft - 1996 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 4 (1):270-270.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  1
    Sozialethische Kristallisationen: Studien zur verantwortlichen Gesellschaft.Karl-Wilhelm Dahm (ed.) - 1997 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Gesellschaft, Recht und Staat in der Ethik des deutschen Idealismus: mit e. Einl.: Prolegomena zu e. Theorie u. Geschichte d. sozialen Werte.Wilhelm Metzger & Ernst Bergmann - 1969 - Legare Street Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Kung-Tse: Leben und Werk.Richard Wilhelm - 1950 - Frommann-Holzboog.
    Neben Leben und Werk des Konfuzius stehen seine Lehren im Zentrum der auch heute noch aufschlussreichen Betrachtung Richard Wilhelms aus dem Jahre 1925. Durch zahlreiche Ausspruche des 'Meisters' wird der Leser an 'Die Einheitslehre' und 'Die Organisation der menschlichen Gesellschaft' herangefuhrt. Dabei werden 'Das Buch der Wandlungen', 'Die Richtigstellung der Namen' und 'Die Sitte' intensiv besprochen. Abschliessend untersucht Wilhelm Konfuzius' rationalistische Haltung gegenuber der Esoterik. Der umfangreiche Anmerkungsapparat erleichtert den Zugang zu den uberlieferten Quellen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    I. eingaben an den Kaiser und kür-mainz 1668–1671.Gottfried Wilhelm Liebniz - 1970 - In Sämtliche Schriften Und Briefe, Reihe: Allgemeiner Politischer Und Historischer Briefwechsel, Band 1: Sämtliche Schriften Und Briefe. De Gruyter. pp. 1-72.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000