Fortschritt

In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 33-38 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Fortschritt erscheint als makrologischer Begriff, der der Geschichte eine universelle Perspektive verleiht, und damit als kompensatorisches Resultat schwindender religiöser Heilserwartungen, ontologischer Kontingenzvermutungen und anthropologischer Unsicherheiten. Die Gemeinsamkeiten von Fortschritt und Optimierung bestehen in fünf Hinsichten: vorausgesetzte Perfektibilität, offene Teleologie, quantifizierbare Objektivierung, performative Aufforderung und technologische Umsetzung; die Differenzen in vier Punkten: Fortschritt ist mehr als Technologie und Zweckrationalität, er bildet den Rahmen für Optimierungen, er kann ohne Erfahrungsbezug zur Ideologie werden und auch die negativen Entwicklungen integrieren. Eine Kritik des Fortschritts ist die Ablehnung eines kapitalistischen und technologischen Konzepts der ständigen Akkumulation und des exponentiellen Wachstums. Der wahre Fortschritt besteht darin, den Menschen vor einer Anthropologie der Souveränität zu bewahren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fortschritt.Klaus Kornwachs - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 34-38.
Fortschritt bei Marx.Denis Mäder - 2010 - Berlin: Akademie Verlag. Edited by Denis Mäder.
Ist Fortschritt möglich?Kurt Röttgers - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1130-1137.
Fortschritt und Regression.Rahel Jaeggi - 2018 - Berlin: Suhrkamp.
Freiheit und wissenschaftlieher Fortschritt.Rudolf Gumppenberg - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:594-601.
Wie gestaltet sich Fortschritt in der Kunst?Bernward Gesang - 2019 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (2):130-145.
Fortschritt/Entwicklung.Christoph Henning - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 253-258.
Die Grenzen des Fortschritts.Jörg Zirfas - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):30-42.
Geist, Fortschritt und Geschichte.Thomas Gil - 2018 - Berlin: Logos Verlag.

Analytics

Added to PP
2024-01-27

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references