Nutzenbewertung personalisierter Interventionen: Methodische Herausforderungen und Lösungsansätze

Ethik in der Medizin 25 (3):173-182 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDas Ziel einer so genannten Personalisierten Medizin ist es, verfügbare oder neue Interventionen zielgerichteter einzusetzen, um so ihren Nutzen zu optimieren. Mit dieser Zielsetzung sind an eine Prüfung der Zielerreichung die gleichen Anforderungen zu stellen wie an jede andere Intervention. Der Nutzen ist durch aussagefähige Studien, typischerweise also prospektive, kontrollierte Interventionsstudien, zu belegen. Dort, wo es um den Kern personalisierter Medizin, nämlich die Verbindung von Diagnostik und Behandlung geht, ist genau diese Verbindung in Form einer statistischen Wechselwirkung zu belegen. Enrichment-Designs allein beantworten diese Frage nicht. Die Bewertung von Methoden der personalisierten Medizin ist problemlos in das Konzept evidenzbasierter Medizin einzubinden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-12-12

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references