Erklärungsmodelle und Erklärungskonzepte in der sportsoziologischen Forschung: Eine verdrängte Herausforderung?

Sport Und Gesellschaft 17 (1):3-33 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungEine Analyse empirisch ausgerichteter Beiträge zu sportsoziologischen Themen und Fragestellungen in der vorliegenden Zeitschrift zeigt, dass gängige sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle bzw. Erklärungsansätze selten zum Einsatz gelangen. Es dominiert meist eine beschreibende und verstehende Methodologie. Dies führt u. a. zu einem Defizit von Erklärungswissen und in Folge wohl auch zu einer verlangsamten Theoriefundierung innerhalb der Sportsoziologie. Um die „erklärende Soziologie“ zu forcieren, werden die aktuell in der Soziologie detailreich und auch kontrovers diskutierten methodischen Erklärungsmodelle und Ansätze einschließlich ihrer Voraussetzungsbedingungen skizzierend dargestellt. Dies geschieht in der Hoffnung, die methodologische Anwendungslücke zu minimieren, da eine auf Erkenntniszuwächse ausgerichtete Sportsoziologie nicht auf eine kriterienorientierte Methodologie verzichten sollte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophie aktuell.Anja Leser - 2018 - Swiss Philosophical Preprints.
Sinn und Norm.Siegfried Battisti - 1994 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Der methodologische Individualismus.Reinhard Neck - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 447-462.

Analytics

Added to PP
2020-05-30

Downloads
2 (#1,823,102)

6 months
1 (#1,721,226)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?