„Warum hat Ihre Moschee kein Kreuz?“ Die Neue Synagoge Dresden als außerschulischer Lernort

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 323-337 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Frage stellte ein etwa zwölfjähriges Mädchen, vor der Synagoge stehend. Sie zeigt viele der Aspekte, die bei der Begegnung mit der Neuen Synagoge Dresden als außerschulischem Lernort eine Rolle spielen und denen hier nachgegangen werden soll. Auffällig sind eine diffuse lebensweltliche Kenntnis bei gleichzeitigem Scheitern an der Differenzierung verschiedener Religionen, das Verständnis von Symbolik und die doppelte Besetzung des „Warum?“ zwischen kausalem und finalem Erkenntnisinteresse. Einerseits spricht also aus der Frage die Überlegung, aus welchem Grund, andererseits zu welchem Zweck bestimmte Zeichen und Praxen auftreten. Nach einer Vorstellung der Neuen Synagoge werden ihre Potenziale für die Entwicklung von Kompetenzen, besonders bei Kindern und Jugendlichen, ausgelotet. Danach stehen die für deren Nutzung notwendigen Voraussetzungen im Blickpunkt, ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den spezifischen Schwierigkeiten, die auftreten können. Den Schluss bildet ein Plädoyer für die Synagoge als außerschulischem Lernort, auch über das Thema Judentum hinaus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Weisheit und Kreuz.Jörg Baur - 1980 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 22 (1-3):33-44.
Warum Geist kein Gehirnzustand ist.Helmut Pape - 1995 - Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (1):108.
Warum kein Hegelianer sein.Jörg Splett - 2005 - Revista Portuguesa de Filosofia 61 (3):1079-1096.
Warum Machiavelli kein Machiavellist war.Jean-Claude Wolf - 2003 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 50 (3):164-480.
Peter Wust, der Philosoph unter dem Kreuz.Hans Jürgen Baden - 1960 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 2 (2):160-173.
Warum ich weiß, dass ich kein Zombie bin.Thomas Grundmann - 2005 - In Albert Newen & Gottfried Vosgerau (eds.), Den eigenen Geist kennen. Paderborn: mentis. pp. 135-149.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
3 (#1,725,832)

6 months
3 (#1,042,169)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references