Über das Sterben nachdenken. Das Hospiz als außerschulischer Lernort

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 501-529 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Sterben ist ein tendenziell ‚tot geschwiegener‘ Abschnitt des Lebens. Die bewusste Reflexion des Sterbens verleiht dem Hospizgedanken eine philosophische Tiefe. Zum einen werden philosophische Fragen nach der persönlichen Identität, nach dem Sinn des Lebens, nach der Ästhetik und Würde im Sterben, nach Freiheit, Autonomie, Hoffnung, Schuld und Gerechtigkeit im individuellen Prozess der Sterbebegleitung thematisiert und durchdrungen. Zum anderen gehört es zum Selbstverständnis der Hospizbewegung, das Sterben und die damit verbundenen existenziellen Fragen durch Bildungsarbeit in die Öffentlichkeit zu tragen. Die vorliegende Lernbereichsplanung konzipiert Möglichkeiten der Einbindung des außerschulischen Lernorts des Hospiz und die Sensibilisierung für und Reflexion des Themas im Ethikunterricht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sterben.Peter Bubmann - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 417-422.
Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben.Christoph Rehmann-Sutter - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 273-294.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Funktionen des Lebendigen.Oliver Müller & Thiemo Breyer (eds.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
Werden zu sich selbst: Das Altern und die Zeitlichkeit des guten Lebens.Thomas Rentsch - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):263-288.
Terminal sedation: ethically problematic or justifiable?Reiner Anselm - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):342-348.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
2 (#1,817,687)

6 months
1 (#1,515,053)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references