}\ensuremath{<}/Br\ensuremath{>} Gottfried Benns ?Nachtcaf\'e?, Berlin 1912}, volume = {2013}, year = {2013} } ">

Tropische Rhythmen

Gottfried Benns »Nachtcafé«, Berlin 1912

Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):39-51 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag erörtert anhand von Gottfried Benns Gedicht »Nachtcafé« aus dem Jahr 1912 die Möglichkeiten und Widerstände einer metaphorologischen Systematik im Sinne Hans Blumenbergs. Mit Roman Jakobson läßt sich Literaturgeschichte als Oszillation zwischen verschiedenen tropischen Verfassungen der Sprache auffassen, die Benns Gedicht nicht lediglich lesbar macht, sondern als historische darstellt und exponiert. Dadurch aber ist die Frage nach den tropischen Rhythmen der Moderne aufgeworfen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

« Raumgewinn: Rhythmus und Raum in der Moderne

Rilkes Sonett » Atmen «.
Claudia Röser - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):99-111.
Raumgewinn: Rhythmus und Raum in der Moderne.Claudia Röser - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):96-108.
Erfüllungsfiguren im Zeitalter ihrer Fragmentierung.Michael Moxter - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):103-118.
Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.

Analytics

Added to PP
2013-06-29

Downloads
19 (#190,912)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references