Das Maß des Sports

Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):55-90 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dem Beitrag geht es darum, den modernen olympischen Wettkampfsport als spezifische Form von Körpertechnologisierung zu charakterisieren und zugleich die Relevanz der Thematisierung des Sports für die praktische Philosophie aufzuzeigen. Dazu wird der Sport als alltäglicher und akzeptierter Fall von Körpertechnologisierung im Kontext der allgemeinen philosophischen Diskussion um Formen von Enhancement diskutiert. Die Spezifik olympisch-sportlicher Körpertechnologisierung liegt darin, dass die dort praktizierte Leistungssteigerung eine innere Norm, ein Maß im Hegel’schen Sinne hat. Olympische Leistungssteigerung ist kein maßloses Immer-schneller, Immer-höher, Immer-stärker, sondern eine Steigerung, die unter einer sportspezifischen Bedingung steht. Deshalb kann der olympische Sport kritisiert werden, indem man ihn beim Wort seiner Verfasstheit nimmt. Wenn man ihn loben oder beargwöhnen will, muss man nicht zurückgreifen auf kulturkritisch geprägte Bedenken gegen maßlose Leistungssteigerung oder zynische Gleichgültigkeit gegenüber dem, was Individuen ihren Körpern antun.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2017-01-20

Downloads
16 (#227,957)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Substanzbegriff und Funktionsbegriff.Ernst Cassirer - 1910 - Revue de Métaphysique et de Morale 18 (6):7-8.
Würde als Maß der Menschenrechte. Vorschlag einer Topologie.Volker Schürmann - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (1):33-52.
Explikation von Praxisformen.Pirmin Stekeler-Weithofer - 2010 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 35 (3):265-290.

Add more references