Kritik der Repräsentation: Einführung in die Theorie der Überzeugungen, der Wissenskulturen und des Wissens

Frankfurt am Main: Suhrkamp (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kritik der Repräsentation ist eine Einführung in die Theorie der Überzeugungen und der Wissenskulturen, der Erkenntnis und des Wissens. Sie warnt davor, angesichts des neurowissenschaftlichen Naturalismus zu resignieren, und plädiert für eine "kopernikanische Wende der Objektivität". Aufklärung über Repräsentation beruht auf der Klärung dessen, was Einstellungen, Meinungen und Überzeugungen sind und ob sie als wahr gerechtfertigt werden können. Daher steht die Rolle der freien richterlichen Überzeugung im Recht ebenso zur Debatte wie die Bedeutung von Überzeugungen in naturwissenschaftlichen Experimentalkulturen. Weil Ansprüche auf die eine Wahrheit Kennzeichen totalitärer Herrschaft und Politik sind, schließt das Buch mit der Frage nach dem Zusammenhang von Wissen, Urteilsfähigkeit, Recht und Demokratie.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Wert des Wissens.Federica Isabella Malfatti & Christoph Jäger - 2019 - In Martin Grajner & Guido Melchior (eds.), Handbuch Erkenntnistheorie. Stuttgart: Metzler. pp. 102-109.
Die epistemische Ambiguität der Verwundbarkeit.Mariana Teixeira - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):155-178.
Die Frage nach epistemischer Normativität in der Erziehungswissenschaft.Edgar Forster - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 139-154.
Erfahren und Erkennen: Hegels Theorie der Wirklichkeit.Dina Emundts - 2012 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.

Analytics

Added to PP
2013-04-17

Downloads
11 (#351,772)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Von ,listenwissenschaft' und ,epistemischen dingen'. Konzeptuelle annäherungen an altorientalische wissenspraktiken.Markus Hilgert - 2009 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 40 (2):277-309.
Happiness and Law.Kurt Bayertz & Thomas Gutmann - 2012 - Ratio Juris 25 (2):236-246.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references