Wissenschaft als imaginäres Wiedergutmachungsprojekt

In Elif Özmen (ed.), Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Springer Berlin Heidelberg. pp. 69-89 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den letzten Jahren werden in der westlichen Universitätslandschaft und nun auch in Deutschland zunehmend beunruhigte Stimmen laut, welche die Wissenschaftsfreiheit und eine offene Streitkultur bedroht sehen. Dabei steht neben anderen Bedrohungen zunehmend ein Wertkonflikt im Mittelpunkt, in dem Anliegen emanzipativer und partizipativer Gerechtigkeit sowie des Schutzes vulnerabler Gruppen als Anlass für Einschränkungen der freien Rede und der freien wissenschaftlichen Forschung genommen werden. Der Beitrag führt diesen Wertkonflikt einerseits auf die Akademisierung der Emanzipationsbewegungen, andererseits auf eine Wissenschaftskritik, die Wissenschaft als Machtausübung deutet, sowie die schleichende Ausdehnung von Begrifflichkeiten zurück, die Gewalt, Verletzlichkeiten und unzulässige Formen der Machtausübung bezeichnen. Es wird argumentiert, dass das Anliegen eines Schutzes vulnerabler Gruppen zwar legitim ist, das paternalistische Formen der Wissenschaft als Wiedergutmachung jedoch dem Anliegen einer partizipativen Meinungsfreiheit weniger förderlich sind als eine klassische wissenschaftliche Streitkultur.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit.Karsten Schubert - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
Grundzüge einer demokratischen Ethik der freien (Wider-)Rede.Marie-Luisa Frick - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):253-276.
Cordon Sanitaire: Epistemische Geschlossenheit als Wagnis.Julian F. Müller - 2021 - In Elif Özmen (ed.), Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Springer Berlin Heidelberg. pp. 105-122.
Die epistemische Ambiguität der Verwundbarkeit.Mariana Teixeira - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):155-178.
Sind „vulnerable Gruppen“ vor Kritik zu schützen?Maria-Sibylla Lotter - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):375-398.
Werke der Wissenschaft.Thomas Kater - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):123-145.
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.
Die Freiheit der Wissenschaft: eine Theorie für das 21. Jahrhundert.Franz Himpsl - 2017 - Wiesbaden: J.B. Metzler. Edited by Elif Özmen.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
8 (#517,646)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Maria-Sibylla Lotter
Ruhr-Universität Bochum

Citations of this work

On how to distinguish critique from an infringement of academic freedom.Maria Kronfeldner - 2023 - Journal Philosophy and Theory of Higher Education 5 (2):243-268.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references