Drama Kultur

(1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Band faßt Abhandlungen zusammen, die der Autor in den letzten zwanzig Jahren zum Thema »Kultur« vorlegte. Er ist in zwei Teile gegliedert. Geht es im ersten - theoretischen - Teil darum, Kultur als »Drama« zu erweisen und eine schlüssige »dramatologische« Perspektive zu entwickeln, werden im zweiten - exemplarischen - Teil auch »Beispiele« diskutiert. Dabei zeigt sich, daß die Soziologie, will sie » Wirklichkeitswissenschaft« (Max Weber) sein, an der Bestimmung des Daseins als einerseits handlungs-, zum anderen sinngeprägt nicht vorbeikommt. Soziales Handeln ist kulturelles, über Relationen, Symbole, Werte geführtes Handeln; es gründet in Akten, die Sinn entfalten, und baut »Spannungen« (Ansprüche, Konflikte, Krisen) auf, deren Lösung, was die Verlaufsmuster betrifft, »dramatisch« verläuft.Das Dasein als Drama zu verstehen, hat seit Erving Goffman in der Soziologie gewiß Gewicht; es wird interdisziplinär inzwischen verstärkt vertreten (s. z. B. V. W. Turner; kulturanthropologisch) und erhält mit der These, Kultur und Gesellschaft seien realiter, und nicht nur fiktiv, als Drama strukturiert, im vorliegenden Band paradigmatischen Rang. Die Theorie vor allem des »Charisma«, genauer: der Entstehung von Charisma durch »Selbststigmatisierung«, ist es, die der Autor hier fruchtbar heranzieht; sie vermag es, das Dasein in seiner Dramatik, seiner Zuspitzung, seinem Drang nach Katharsis adäquat zu entschlüsseln. Soziologie, die dramatologisch vorgeht, ist »spannende« Soziologie; sie zeigt auch am Beispielsfall, wie sehr das Geschehen unter Spannung steht, welche Brüche es durchziehen, und wie es sich häutet und fortentwickelt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Humanismus und die Kultur der Soziologie.Peter Gostmann & Peter-Ulrich Merz-Benz - 2018 - In Peter Gostmann & Peter-Ulrich Merz-Benz (eds.), Humanismus Und Soziologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-51.
An den Grenzen der Feldeffekte.Jens Kastner - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 343-358.
Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references