Die Bildungsphilosophie Rudolf Steiners und ihre Realisierung an der Waldorfschule

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Anthroposoph Rudolf Steiner (1861-1925) begrundet mit der Waldorfschule eine von Staat und Wirtschaft unabhangige -Freie Schule-, die Lehrer und Eltern partnerschaftlich verantworten. Erziehungsziel ist der freie, verantwortungsbewusste Mensch. Auf der Basis der Anthroposophischen Menschenkunde soll der ganze Mensch erzogen werden. Willens- und Gefuhlserziehung stehen im Vordergrund, da sie Voraussetzung fur gesundes Denken sind. Waldorfpadagogik folgt der Entwicklung des Menschen durch die drei Jahrsiebente von der Geburt bis zum Erwachsensein und spricht dem Alter entsprechend Wollen, Fuhlen und Denken an. Denn was gelehrt werden soll, sagt uns das Kind, meint Steiner."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
4 (#1,642,858)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references