Kräfte, Wahrscheinlichkeit und "Zuversicht": Bernard Bolzanos Erkenntnislehre

Sankt Augustin: Academia Verlag (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Studie untersucht die systematischen Beziehungen der zentralen Begriffe in Bernard Bolzanos Erkenntnistheorie, die einen logisch-semantischen Realismus mit einer kausalistischen Metaphysik des Geistes verknüpft. Bolzano situiert grundlegende epistemische Aktivitäten wie Vorstellen, Urteilen und Ableiten im Spannungsfeld von logischen Relationen und dem Kausalnexus mentaler Episoden. Die Studie erläutert die Bedeutung der prominenten Begriffe 'Kraft' und 'Wahrscheinlichkeit' im Hinblick auf die erkenntnistheoretischen Belange von Wissen und Rechtfertigung. Der Begriff der Kraft begründet eine kausalistische Metaphysik von Geist und Welt und damit die Bedingungen faktischer Erkenntnisverläufe. Der Begriff der Wahrscheinlichkeit bezeichnet Begründungsrelationen zwischen objektiven Propositionen, die für die rationale Berechtigung von Überzeugungen bestimmend sind. Zusammen konstituieren Faktivität und Normativität von Erkenntnisansprüchen die epistemische Wahrscheinlichkeit der "Zuversicht", die Urteilen einerseits assertive Kraft und andererseits die Berechtigung verleiht, sie als Erkenntnis anzunehmen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-04-16

Downloads
8 (#1,344,496)

6 months
5 (#710,385)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?