A Kantian Approach To Prison Reform

Jahrbuch für Recht Und Ethik 5 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Despite the extreme violence and severe overcrowding that plague U.S. prisons, prison reform is nearly a non-issue in this country. Immanuel Kant's Metaphysics of Morals may first appear an unlikely place to seek support for a more critical view of prison conditions and popular attitudes toward them. But by appeal to the doctrines of right and virtue, we can discover substantial Kantian grounds to support reform efforts.On Kantian bases I thus develop two principles, the first a principle of justice and the second one of civic virtue. Together these standards, intermediate between the more general principles of Kant's moral theory and our concrete practical problems, can guide us in addressing interrelated issues of prison conditions and crime deterrence and in evaluating our own tendency to view convicts as somehow outside the ranks of humanity. While the principles of improvement and of civic respect cannot provide final answers to relevant reform issues, they can carry us a significant distance in identifying and understanding our weight moral responsibilities in this realm. Obwohl die US-Gefängnisse mit starker Überfüllung und extremer Gewalt zu kämpfen haben, ist eine Reform des Gefängniswesens in den Vereinigten Staaten nahezu kein Thema. Kants "Metaphysik der Sitten" mag zunächst nicht als ein Ort erscheinen, an dem man für eine Kritik an den Bedingungen in den Gefängnissen und an der allgemeinen Einstellung in der Bevölkerung dazu irgendeine Hilfe sucht. Bei näherem Hinschauen können wir jedoch in Kants Rechts- und Tugendlehre wesentliche Gesichtspunkte entdecken, die die Reformversuche unterstützen. In meinem Beitrag entwickle ich auf Kantischer Grundlage zwei Prinzipien, ein Prinzip der Gerechtigkeit und ein Prinzip bürgerlicher Tugend, Standards, die irgendwo zwischen den allgemeinen Prinzipien von Kants Moraltheorie und unseren konkreten praktischen Problemen stehen. Zusammen können uns diese beiden Standards eine Anleitung dafür geben, wie die miteinander verwobenen Themen a) der Bedingungen in den Gefängnissen und b) der Verbrechensabschreckung anzugehen sind und wie wir unsere eigene Neigung zu beurteilen haben, verurteilte Strafgefangene als mehr oder weniger außerhalb der Menschheit stehend anzusehen. Obwohl das Prinzip der Besserung und das der bürgerlichen Achtung, wie ich sie nenne, auf die einschlägigen Reformprobleme keine endgültigen Antworten geben können, können sie uns doch bei der Erkenntnis und beim Verstehen unserer nicht geringen moralischen Verantwortung in diesem Bereich einen großen Schritt weiterbringen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Angola and the Agony of Prison Reform.Robert Perkinson - 2000 - Radical Philosophy Review 3 (1):8-19.
Kant, Justice, and the Augmentation of Ideal Theory.Sarah Williams Holtman - 1995 - Dissertation, The University of North Carolina at Chapel Hill
Imperfect Duties And Supererogatory Acts.Marcia Baron - 1998 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 6.
Kant on Duties to Animals.Nelson Potter - 2005 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 13.
Billigkeit und Nachsicht.Hans Rott - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (1):23 - 46.
Review essay / Reform and realism.Diane M. Hartmus - 1991 - Criminal Justice Ethics 10 (2):47-54.
Gerechtigkeit Bei Kant.Reinhard Brandt - 1993 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 1.

Analytics

Added to PP
2015-02-06

Downloads
1 (#1,905,656)

6 months
1 (#1,478,912)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sarah Holtman
University of Minnesota

Citations of this work

The Bloomsbury Companion to Kant.Dennis Schulting (ed.) - 2015 - London: Bloomsbury Academic.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references