Selbstbindungen und medizinischer Paternalismus. Zum normativen Status von„Odysseus-Anweisungen“

Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (2):151-172 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In medizinethischen Kontexten bezeichnet der Ausdruck „Odysseus-Verträge“ Selbstbindungen, die in der vorausschauenden Bitte von Patienten an ihre Ärzte bestehen, eigene spätere Behandlungspräferenzen nicht zu befolgen. Umstritten ist jedoch, ob eine vorhergehende Anweisung ein Handeln gegen den Patientenwillen in der aktualen Behandlungssituation rechtfertigt. In diesem Beitrag wird die Frage nach der Verbindlichkeit von Odysseus-Anweisungen erörtert. Zunächst wird gezeigt, dass die Befolgung einer Odysseus-Anweisung eine Form des paternalistischen Handelns darstellt und die Frage nach der Verbindlichkeit von Odysseus-Anweisungen daher in diejenige nach der Rechtfertigung paternalistischen Handelns zu überführen ist . Im Folgenden wird als Rechtfertigungsmodell für paternalistisches Handeln ein Zustimmungsmodell verteidigt , dem zufolge eine paternalisierende Maßnahme durch die antizipierte spätere Zustimmung des Patienten zu dieser Maßnahme gerechtfertigt wird . Nach einer Erörterung des Einwandes, dass damit die besonderen normativen Probleme von Odysseus-Anweisungen aus dem Blick geraten , werden abschließend Fälle untersucht, in denen aufgrund eines irreversiblen Kompetenzverlustes keine spätere Zustimmung zur paternalisierenden Maßnahme mehr möglich ist. In diesen Fällen, so die These, ist ein paternalistisches Handeln gegen den aktualen Patientenwillen nicht gerechtfertigt; kommt es hier also zu einem Konflikt zwischen dem in der Vorausverfügung dokumentierten und dem aktualen Patientenwillen, ist letzterer zu respektieren .In the context of medical ethics, the term „Ulysses contract“ denotes an advance directive by means of which a patient binds himself for the future by instructing a doctor to act against his foreseen future preferences. There is some controversy, however, about whether a person’s prior decisions should be regarded as mandatory for the doctor even when they conflict with her present desires. In this contribution, I address the questions whether and under what circumstances Ulysses instructions should be regarded as binding. In Part , I attempt to show that observing a Ulysses instruction means acting paternalistically and that therefore the question whether Ulysses contracts ought to be respected should be transformed into the question how paternalistic action can be justified. Parts and are concerned with the justification of paternalistic action. On the basis of a conception of welfare as being tied to the person’s interests and preferences, I defend a consent-based model of justification . More specifically, I suggest that the patient’s anticipated later consent to a precedent paternalistic action should count as its justification . In what follows, I attempt to rebut the objection that this account does not do justice to the specific normative problems of Ulysses contracts . Finally, I examine cases in which, due to an irreversible loss of competence, a paternalistic action cannot be assented to by the patient. I argue that in these cases, acting against the patient’s present wishes cannot be justified. If in such a case a patient’s present request runs contrary to the past request expressed in the advance directive, the former should be respected

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,709

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bewusstlos, aber autonom?Dr med Ralf J. Jox - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):401-414.
Paternalismus.Jean-Claude Wolf - 1990 - Studia Philosophica 49:49-59.
Reichweite und Grenzen des Anti-Paternalismus.Michael Quante - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):71-76.
Behinderung und medizinischer Fortschritt.Sibylle Volz - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):246-249.
Medizinischer Fortschritt auch für die Armen.Thomas Pogge - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):115-127.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
65 (#248,709)

6 months
7 (#421,763)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Oliver Hallich
Universität Duisburg-Essen

References found in this work

No references found.

Add more references