Zwei Auffassungen von Sprache
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (6):843-860 (2012)
Abstract
Two conceptions of language have dominated philosophical reflection over the last century on the nature of language and linguistic understanding. The first is the calculus conception, advanced in various forms by Frege, Russell, the early Wittgenstein, Carnap, Dummett and Davidson. The second is the anthropological conception of language advanced in various forms by the later Wittgenstein, Strawson, and Grice. The purpose of the paper is to compare and contrast the two conceptions. The calculus conception assigns priority to the notions of truth and truth-condition, and to the assertoric mode. The anthropological conception assigns priority to use, meaning and explanations of meaning, and is indifferent to mode. The disagreements between the two conceptions are explored, and the further consequences of each conception are describedMy notes
Similar books and articles
Logik, Sprache und die Offenheit der Zukunft in der Antike. Bemerkungen zu zwei neuen Forschungsbeiträgen.Dorothea Frede - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (1):84 - 104.
Zwei Sprachen, zwei Welten—Deutsch aus der Sicht eines Polen/einer Polin.Alicja Nagórko - forthcoming - Convivium: revista de filosofía.
Die Objektivität der Sprache: Die Rolle der Sprache in Hegels Philosophie.Lucia Ziglioli - 2013 - Hegel-Jahrbuch 19 (1):191-196.
Die Sprache des Traumes und der Traum der Sprache: Beitrag zur Phanomenologie der Traume in den kritischen Lebenssituationen.E. Syristova - 2000 - Analecta Husserliana 66:241-252.
Sprache und Sache. Reflexionen zu Eriugenas Einschätzung von Leistung und Funktion der Sprache.Werner Beierwaltes - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (4):523 - 543.
Kann der Mensch ohne Sprache gedacht werden?: Die transzendentale Rolle der Sprache bei Fichte.Silvan Imhof - 2008 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 55 (2):356-379.
Die Sprache als die Sprache des Anderen. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Heidegger und Levinas.Matthias Flatscher - 2007 - In Klaus Dethloff & Peter Kampits (eds.), Humane Existenz: Reflexionen Zur Ethik in Einer Pluralistischen Gesellschaft. Parerga.
Der Freie Und der Unfreie Wille: Philosophische Und Theologische Perspektiven.Friedrich Hermanni & Peter Koslowski (eds.) - 2004 - Fink.
Recht Zur Sprache Gebracht: Zur Verankerung des Rechts in der Normalen Sprache Unter Besonderer Berücksichtigung der Sprachphilosophie Ludwig Wittgensteins, John L. Austins, H.P. Grice' Und John R. Searles.Bernhard Herrlich - 2010 - Helbing Lichtenhahn.
Frege und die Redundanztheorie der Wahrheit.Andreas Kemmerling - 2003 - In Dirk Greimann (ed.), Das Wahre und das Falsche. Studien zu Freges Auffassung von Wahrheit. Hildesheim: Olms. pp. 29-38.
Theodor Bodammer: Hegels Deutung der Sprache. Interpretationen zu Hegels Äußerungen über die Sprache. Felix Meiner Verlag, Hamburg 1969, VIII, 304 pp. [REVIEW]Christoph Friederich - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (3):275-277.
Max Bennett, Daniel Dennett, Peter Hacker, John Searle-Neurowissenschaft und Philosophie. Gehirn, Geist und Sprache.Klaus Neugebauer - 2010 - Philosophischer Literaturanzeiger 63 (4):248.
Analytics
Added to PP
2014-01-18
Downloads
19 (#588,722)
6 months
1 (#447,139)
2014-01-18
Downloads
19 (#588,722)
6 months
1 (#447,139)
Historical graph of downloads