Warum es „Sexualität im Islam“ nicht gibt: Essentialistische Ansätze am Beispiel des Diskurses um Sexualität und Gender

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):159-171 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Artikel versteht sich als kritische Aufarbeitung essentialistischer Vorstellungen über das Muslimentum am Beispiel der Diskussionen um Sexualität und Gender, mit besonderem Augenmerk auf die derartigen essentialistischen Ansätzen eigenen Probleme. Da für diese Auseinandersetzung mit dem Essentialismus eine vor mir vorgeschlagene Differenzierung zwischen drei Begriffen, nämlich zwischen islām (kleingeschrieben), Islam (großgeschrieben) und Muslimentum, eine fundamentale Rolle spielt, steht am Beginn eine Definition dieser Begriffe. Daran anschließend wendet sich der Beitrag drei Formen des Essentialismus zu (wobei ich auch die dritte Form, die eigentlich als Reaktion auf den abstrakten Essentialismus entstanden ist und „den Islam“ als Diskurs begreift, als eine Spielart des Essentialismus betrachte, weil sie viele für diesen charakteristische Züge annimmt). Am Beispiel der muslimischen LGBTQQIA (lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, queere, questioning, intersexuelle und asexuelle Menschen) sollen dann im letzten Punkt die methodischen Schwierigkeiten, die mit den erörterten Ansätzen einhergehen, veranschaulicht werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Arbeit mit Bildern: Als kulturanthropologische und raumtheoretische Denkweise.Janna R. Wieland - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):34-48.
Homo periculosus sui: Dargestellt am Beispiel Natur.Helga Peskoller - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):166-176.
Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Vom Umgang mit Spielverderber:innen.Stefan Pfleghard - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):399-420.
Christliche Tradition zwischen Sinnlichkeit und Körperfeindlichkeit.Monika Jakobs - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):75-86.
Was ist Theateranthropologie?: Das Theater als eine Bühne des (neuen) Menschen.Matthias Warstat - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):189-201.
Ein Virus als Totem?: Eine anthropologische Spurenlese.Ursula Pietsch-Lindt - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):274-286.

Analytics

Added to PP
2022-09-09

Downloads
14 (#1,018,837)

6 months
6 (#588,740)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

The idea of an anthropology of Islam.Talal Asad - 1996 - Poznan Studies in the Philosophy of the Sciences and the Humanities 48:381-406.
The effeminates of early Medina.Everett K. Rowson - 1991 - Journal of the American Oriental Society 111 (4):671-93.

Add more references