Sorge für ein menschenwürdiges Lebensende in katholischen Pflegeeinrichtungen in Flandern (Belgien)

Ethik in der Medizin 17 (4):284-297 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDas belgische Parlament verabschiedete am 28. Mai 2002 das Euthanasiegesetz. Hierdurch wurden die verschiedenen Pflegeeinrichtungen mit einem neuen rechtlichen Rahmen konfrontiert. Das neue Gesetz lässt Euthanasie unter bestimmten Voraussetzungen zu. Dieser Beitrag möchte einige Orientierungspunkte für einen vertretbaren Umgang mit dem Euthanasiegesetz in katholischen Pflegeeinrichtungen liefern. Als Ausgangspunkt hierfür gilt der Grundsatz, dass alles Mögliche getan werden muss, um dem Sterbenden und seiner Umgebung den nötigen Beistand und die bestmögliche Betreuung zu geben und seinem Verlangen nach einem menschenwürdigen Lebensende entgegenzukommen. Wird um Euthanasie gebeten, so entscheiden sich die katholischen Pflegeeinrichtungen Belgiens für die palliative Filterprozedur. Bevor hier die Konturen einer solchen Sorge für ein menschenwürdiges Lebensende umrissen werden, werden zunächst einige fundamentale Annahmen zum Menschsein und dem Wert der Autonomie inhaltlich beleuchtet. Der Autor stützt sich hierfür auf eine relationale Auffassung der Person, wie diese innerhalb der personalistischen Strömungen der Ethik entwickelt wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kants Tugendlehre.Andrea Marlen Esser - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-249.
Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben.Christoph Rehmann-Sutter - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 273-294.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.

Analytics

Added to PP
2014-03-07

Downloads
9 (#449,242)

6 months
7 (#1,397,300)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Totalité et Infini. Essai sur l'intériorité.Emmanuel Levinas - 1961 - Revue de Métaphysique et de Morale 73 (3):385-385.

Add more references