Gerechtigkeit als Fairneß (2001/2003)

In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 63-73 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In Gerechtigkeit als Fairness. Ein Neuentwurf (Rawls 2002) verfolgt John Rawls zwei Ziele: Erstens Mängel seiner theoretischen Konzeption zu beheben; er will Ideen besser darstellen, auf Einwände aus der Rezeption seiner Schriften reagieren und Fehler korrigieren; und zweitens seine über mehrere Jahrzehnte weiterentwickelte politische Konzeption der Gerechtigkeit als Fairness zusammenführen und konzentriert darstellen. Die Monographie gibt auf rund 200 Seiten einen komprimierten Überblick über Rawls' zentrale Ideen und Konzepte sowie zu ihrer Entwicklung seit Eine Theorie der Gerechtigkeit (1971) auf Basis von Rawls' Reflektion der Rezeption seiner Schriften, setzt dabei aber auch neue Akzente..

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
1 (#1,913,683)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references