Platon

In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 21-38 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sokrates – Platon – Aristoteles: Ohne die Bedeutung späterer Philosophen schmälern zu wollen, kann man sagen, dass es keine Lehrer-Schüler-Konstellation gegeben hat, die von vergleichbarer Bedeutung nicht nur für die Philosophiegeschichte, sondern für die Geistes- und Wissenschaftsgeschichte des Abendlandes überhaupt gewesen ist. Zugleich stellt uns dieses Dreigestirn jedoch vor die eigenartige Schwierigkeit, dass das persönliche wie auch das intellektuelle Verhältnis dieser drei Männer zueinander weitgehend im Dunkeln liegt, und dies, obwohl es vielerlei Zeugnisse über Sokrates gibt, Platons Werke vollständig, die des Aristoteles zu einem guten Teil erhalten sind. Ferner bestehen über Daten und Lebensumstände der drei ›Väter‹ der griechischen Philosophie keine Zweifel. Wenn über die intellektuellen Beziehungen zwischen ihnen so große Unsicherheit herrscht, so ist dies nicht auf mangelndes Interesse der Fachleute zurückzuführen. Das Verhältnis zwischen Sokrates und Platon wie auch das zwischen Platon und Aristoteles steht bis heute immer wieder im Zentrum der Forschung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Platon.Norbert Campagna - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 136-138.
Ousia en deelhebbing: Aristoteles' opvatting over de identiteit.H. H. Berger - 1963 - Tijdschrift Voor Filosofie 25 (4):706 - 778.
Gerechtigkeit.Eckart Schütrumpf - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 253-258.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dorothea Frede
Humboldt-University, Berlin

Citations of this work

A Horse Is a Horse, of Course, of Course, but What about Horseness?Necip Fikri Alican - 2015 - In Debra Nails & Harold Tarrant (eds.), Second Sailing: Alternative Perspectives on Plato. Societas Scientiarum Fennica. pp. 307–324.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references