Edith Steins Herausforderung heutiger Anthropologie

Heiligenkreuz: BeundBe (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Fließende Identität ist zum Wunschtraum einer ‚androgyn-multiplen‘ Kultur geworden. Utopien im Sinne des totalen Selbstentwurfs verwischen bisherigen Grenzen zwischen Fleisch und Plastik, Körper und Computer. Im postmodernen Plural gilt das Subjekt nur als Momentaufnahme im Fluss weiterer Verwandlungen. Es bedarf mehr denn je eines sinnvollen Durchdenkens: Was ist der Mensch? Edith Steins Denken legt frei, dass es eine Entfaltung gibt vom Unbelebten zum Belebten, über Pflanze und Tier bis zu jenem Wesen, das über Freiheit und Selbstbewusstsein verfügt: dem Menschen. Und zugleich gelangt er aus sich selbst in einem Überstieg, ja, in eine lösende Beziehung: ‚In der Vereinigung mit der Göttlichen Liebe umfasst der geschaffene Geist auch erkennend, selig und frei bejahend sich selbst.‘ Das ist die Identität, um die es dem Menschen in seiner Sinnsuche geht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Intentionaliteit en evolutie Van het geloof.K. A. H. Hidding - 1962 - Tijdschrift Voor Filosofie 24 (4):631 - 651.
Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.
Bildkunst und Kunstbild.Ryosuke Ohashi - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-242.
Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.

Analytics

Added to PP
2018-08-29

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Mette Lebech
Maynooth University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references