Bildkunst und Kunstbild

In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-242 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das „Weltbild“ besagt bei Heidegger, dass die Welt selbst zum „Bild“ geworden ist, und zwar in dem Sinne, dass wir gleichsam „über die Welt im Bilde“ sind. Dieses in der Neuzeit zustande gekommene gewaltsam-mächtige Bild als Welt ist für Heidegger ein Singulare-tantum. Kunstwerke, in denen die Umwelt und die Lebenswelt der Menschen dargestellt werden, können dagegen ebenfalls als „Weltbilder“ begriffen werden, die jedoch wesentlich plural sein können. Wir nennen das Weltbild im Heidegger’schen Sinne das „Weltbild A“ und das Kunstwerk das „Weltbild B“. Darüber hinaus soll gezeigt werden, dass es auch ein drittes Weltbild gibt, in dem sich das „Weltbild A“ und das „Weltbild B“ zueinander verhalten, im Sinne eines Kampfplatzes, in dem die Bildmacht bzw. die Bildgewalt der Technik und die Bildkraft der Kunst um die Initiative der Weltbildung kämpfen. Es kommt darauf an, die Bedingung der Möglichkeit dieses „Weltbildes C“ durch die phänomenologische Strukturanalyse zu betrachten, um über die Gewalt, Macht und Kraft des Bildes in der Gegenwart nachzudenken.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references