Die Potentiale des Ethischen. Über die Quellen des Gutseins

Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (1):127-141 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungEs ist eine gängige Praxis ethischer Reflexion, zwischen verschiedenen Systemen moralischer Werte zu unterscheiden und dann die einen gegen die anderen auszuspielen. Im Text wird eine Reflexionsform vorgestellt, die gewissermaßen einen ‚Schritt zurück‘ von derartigen vordergründigen Wertsystemen tritt und stattdessen die Quellen des Ethischen betrachtet, Quellen, die wir in unserer alltäglichen ethischen Praxis oft genug nicht beachten oder für selbstverständlich halten. Zu diesen Quellen oder Potentialen des Ethischen zähle ich das, was ich als das Idiotische, das Ästhetische, das Dianoetische, das Eudaimonische, das Transzendentale, das Transzendierende und das Transzendente bezeichne. Ethische ‚Systeme‘ manifestieren diese Potentiale in der einen oder anderen, je eigenen Ausformung. Die ethischen Potentiale gehen auf mancherlei Wegen in ethische Systeme ein, ohne je ganz in einem einzigen System aufzugehen. Der ‚Schritt zurück‘ ist ein Rückgang auf die vielfältigen Quellen des Ethischen in den Potentialen. Er kann uns auch dabei helfen, etwas über die Zukunft der Ethik zu sagen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394-411.
Genetik und Ethik bei Aristoteles: Zur physischen Prädisposition der ethischen Tugend.Maria Liatsi - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):394 - 411.
Reiner christlicher König.Alexander Beihammer - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 95 (1):1-34.
Zeugenschaft zwischen Ethik und Politik.Sibylle Schmidt - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):189--214.
Weltgestaltung als ethische Aufgabe.Johannes Fischer - 2018 - In Mathias Lindenau & Daniel Schmid Holz (eds.), Moral – Gnade – Tugend – Recht: Ethische Und Rechtliche Blicke Zur Reformation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-36.

Analytics

Added to PP
2020-02-03

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Will D. Desmond
Maynooth University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Ethics and the Between.William Desmond - 2001 - State University of New York Press.

Add more references