Lebenskunst

In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 295-299 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Innerhalb des Gesamtsystems der praktischen Philosophie John Stuart Mills erfüllt der Begriff der Lebenskunst, oder der „art of life“ und der dazugehörigen „theory of life“, eine zentrale systematische Funktion. Die Abschnitte über die Kunst oder das Handwerk des Lebens haben in der Rezeption der Mill’schen Philosophie besondere Bedeutung, weil in ihnen Ansatzpunkte zu finden sind, mit denen sich die mitunter sehr disparaten Positionen Mills innerhalb der praktischen Philosophie in ein kohärentes Gesamtsystem fassen lassen. So werden Grundunterscheidungen innerhalb dieses Theorieelements angeführt, um die Spannung zwischen dem Nutzenprinzip, das die axiologische Grundlage der gesamten praktischen Philosophie Mills darstellt, mit spezifischeren Normen der Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit aufzulösen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kritik der Lebenskunst.Wolfgang Kersting & Claus Langbehn (eds.) - 2007 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Analytics

Added to PP
2024-03-17

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Simon Derpmann
Heinrich Heine University Düsseldorf

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references