Eine biographische Lebenskunst des Leidens. Einleitung in das Themenfeld

In Günter Gödde, Jörg Zirfas & Eike Brock (eds.), Leiden und Lebenskunst: Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-20 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Text versucht zu verdeutlichen, warum es Sinn macht, sich auf einen experimentellen Umgang mit Krisen, Krankheiten, Schmerzen und Leiden einzulassen. Anhand von vier Begriffen – Krise, Krankheit, Schmerz und Leiden – werden einige Zusammenhänge zwischen biographischen Gegebenheiten auf der einen und einer Kritischen Lebenskunst auf der anderen Seite skizziert. Dabei gehen wir von sozial- und kulturwissenschaftlichen Erkenntnissen aus, die die im Band vorliegenden philosophischen Perspektiven ergänzen und auch konterkarieren sollen. Es wird deutlich, dass und wie das Verhältnis des Subjekts zu seinem Leiden als Problem der Lebenskunst immer eines des individuellen Lebens selbst ist. Vier Gesichtspunkte werden benannt: Unterschiedliche biologische, kulturelle etc. Ursachen des Leidens korrespondieren mit Zielvorstellungen eines „guten“ oder „besseren Leben“, die wiederum verknüpft sind mit Perspektiven der Bildung, Wandlung oder „Therapie“; diese wiederum beziehen sich auf spezifische Inhalte – etwa auf Ideen, Körperlichkeit, Fähigkeiten oder Gesellschaft. Die moderne Frage einer Kritischen Lebenskunst bleibt: Wie viel und welches Leiden ist unnötig und überflüssig – und wie viel und welches Leiden ist notwendig und sinnvoll?

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Besprechungsaufsatz: Gegen den Aristokratismus der Lebenskunst. Anmerkungen zu Günter Gödde/Jörg Zirfas (Hg.), Kritische Lebenskunst: Analysen – Orientierungen – Strategien der Lebenskunst.Alexander Kappe - 2021 - In Thomas Buchheim, Volker Gerhardt, Matthias Lutz-Bachmann, Isabelle Mandrella, Pirmin Stekeler-Weithofer & Wilhelm Vossenkuhl (eds.), Philosophisches Jahrbuch. Verlag Karl Alber. pp. 177-185.
Kritik der Lebenskunst.Wolfgang Kersting & Claus Langbehn (eds.) - 2007 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lebenskunst.Jörg Zirfas - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 585-598.
Das Überflüssige und die Überflüssigen: Eine Einleitung.Jörg Zirfas & Markus Dederich - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):9-16.
Psychotherapie und Lebenskunst.Günter Gödde - 2007 - E-Journal Philosophie der Psychologie 7.

Analytics

Added to PP
2024-02-04

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references