Postkolonialismus und Transkulturalität

In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 661-667 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

John Rawls wurde durch Vertreter*innen der postkolonialen und transkulturellen Philosophie für verschiedene Aspekte seines Werks kritisiert: u.a. für seine Methodik der idealen Theoriebildung, die von konkreten Unrechtserfahrungen absehe, den Schleier des Nichtwissens, der die Historie von Versklavung und Kolonialismus ausblende und für die nationalstaatliche Einrahmung seiner Gerechtigkeitstheorie, die transnationale Ausbeutungsphänomene ausklammere. Es gibt jedoch auch Positionen in der Debatte, die versuchen auf der Basis von Rawls Schriften institutionellen Rassismus zu kritisieren und Rawls Theorie so zu modifizieren, dass sie auch historisches Unrecht berücksichtigen kann. Zudem wurden auf der Basis der Kritik an Rawls normativer Theorie auch alternative Ansätze entwickelt, um Gerechtigkeit aus einer postkolonial und interkulturell informierten Sicht zu theoretisieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Grundfreiheiten/Grundgüter/Bedürfnisse.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 275-280.
Ideale Theorie.Jochen Bojanowski - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 289-293.
Urzustand.Gerhard Kruip - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 409-413.
Gerechtigkeit/Grundsätze der Gerechtigkeit.Regina Kreide - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 253-255.
„Liberale Eugenik“ mit John Rawls?Eva Odzuck - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):175-208.
Gerechtigkeit als Fairneß (2001/2003).Annette Förster - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 63-73.
Kooperation.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 307-311.
Schleier des Nichtwissens/der Unwissenheit.Tim Fritjof Huttel - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 379-384.
Normative Theorie internationaler Beziehungen.Lore-Marie Junghans - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 583-593.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
5 (#847,061)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Franziska Dübgen
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references