Lernen als vorreflexiver Erfahrungsprozess: die ontologische Praxis der Sinnkonstitution von Leib und Welt

In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-91 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wenn Lernen dort beginnt, wo etwas Neues erlebt wird, so muss der vorreflexive Erfahrungsgrund, das sinnliche, leibliche Erlebnis freigelegt werden. Es ist die primäre Aufgabe einer ontologischen Praxis als lebendiger Vollzug, die von Husserl aufgedeckten Urtatsachen – Welt, Leiblichkeit, Intersubjektivität, Geschichtlichkeit – in ihrem Sinn für uns zu konstituieren. Der Beitrag zielt darauf hin, diese These im Ausgang der affektiven Erfahrung und des ihr vorausliegenden leiblichen Erlebens zu beleuchten. In diesem Sinne stehen die Forschungsansätze Husserls und Merleau-Pontys paradigmatisch für die Umwälzung der Beziehungen zwischen Leib und Welt: Von einem Erfahrungssinn, der von einem transzendentalen Ego konstituiert wird, bis zu jenem der leiblich im Fleisch der Welt inkarniert ist. Diese Überlegungen beabsichtigen, einen Beitrag zum Verständnis des Lernprozesses als vorreflexiver Erfahrungsprozess zu leisten sofern er leibliche Ausdruckleistungen innerhalb konkreter sozial-geschichtlicher und raumzeitlicher Aktionsfelder umfasst.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die sinnlich-affektive Verflechtung von Welt, Raum und Leib in Husserl und Merleau-Ponty.Irene Breuer - 2021 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (2):56-81.
Haltung. Ein Entwurf mit Merleau-Ponty.Patrizia Breil - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 389-403.
Leibliche Erfahrung qua Augmented Reality.James McGuirk & Marc Fabian Buck - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 405-423.
Politik der Leiblichkeit. Von Maurice Merleau-Ponty zu Iris Marion Young und Judith Butler.Steffen K. Herrmann - 2015 - In Thomas Bedorf & Tobias Nikolaus Klass (eds.), Leib – Körper – Politik. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. pp. 61-82.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references