Aus Gründen Handeln

Walter de Gruyter (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was genau sind die Gründe für unser Handeln, und wie hängen sie zusammen mit den Resultaten dieses Handelns? Gegen die gängige Lehre, wonach Gründe geistige Zustände des Handelnden wie Wollen und Meinen sind, wird hier eine neue These entwickelt: Unser Handeln begründet sich nach Bittner in Zuständen oder Ereignissen in der Welt. Diese Antwort, im Detail ausgearbeitet und gegen Einwände verteidigt, führt zu einer radikalen Neu-Konzeption von uns selbst als Handelnden. Verkaufsargumente: - dt. übersetzung des viel gerühmten "Doing Things for Reasons" - Originalfassung fand viel Beachtung unter Philosophen - radikaler Neuansatz der philosophischen Handlungstheorie.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aus Gründen handeln. [REVIEW]Axel Rittsteiger - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4).
Gründe und Ursachen – eine erneute Betrachtung.Ansgar Beckermann - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-73.
Wohin führt die kausale Handlungstheorie?Georg Gasser - 2008 - In Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.), Was Sind Menschliche Personen?: Ein Akttheoretischer Zugang. Onto Verlag. pp. 181-208.

Analytics

Added to PP
2017-01-11

Downloads
1 (#1,915,729)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Vernünfteln: Kant über die Rationalität des Bösen.Jörg Noller - 2020 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (1):28-50.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references