Opazität und Übersetzung: der Beitrag der Religion zur Bildung im Anschluss an Jürgen Habermas

Tübingen: Mohr Siebeck (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Theologie wird Habermas oftmals mit einer gewissen Skepsis begegnet, da seine Einstellungen gegenuber der Religion durchaus kontrovers sind. Sie haben sich bis in die Gegenwart hinein stetig weiterentwickelt, so dass sein Werk insgesamt bedeutende Potentiale hinsichtlich der gesellschaftlichen Rolle von Religion birgt - und daruber hinaus auch hinsichtlich derjenigen von Bildung. Daniel Tobias Bauer rekonstruiert beide Entwicklungslinien bis in die Gegenwart hinein und uberfuhrt sie in den praktisch-theologischen Diskurs. Dies geschieht methodisch anhand Habermas' These, dass bedeutende geistesgeschichtliche Begriffe ursprunglich in der Religion verankert waren und nur aus dieser Verwurzelung heraus gegenwartig angemessen zu verstehen sind. So wird das semantische Potential des Bildungsbegriffs aus seiner Verwurzelung in der Religion erschlossen, hermeneutisch reflektiert und der Bezug sowohl auf Habermas' Bestimmungen als auch auf die gegenwartige praktisch-theologische Diskurslage aufgezeigt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Habermas im Religionsdiskurs.Hans-Ludwig Ollig - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (3):410-425.
Auf Spurensuche: Religion im Kontext von Wertebildung.Regina Polak & Judith Klaiber - 2019 - In Roland Verwiebe (ed.), Werte Und Wertebildung Aus Interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 137-165.
Der Geist und Bildung.Stjepan Radić - 2022 - Filozofska Istrazivanja 41 (4):765-780.
Habermas' theorie Van het kommunikatieve handelen.Paul Cobben - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):216 - 268.
Bildung im Anthropozän: Nachhaltige Entwicklung als Glaubenssystem zur Perfektionierung des Menschen.Christoph Wulf - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):19-29.

Analytics

Added to PP
2022-12-01

Downloads
9 (#1,281,245)

6 months
8 (#415,167)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references