Universale Vernunft und partikularer Glaube: eine theologische Auswertung des Werkes von Jürgen Habermas

Peeters Publishers (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Welche Bedeutung kommt dem Komplex Religion/Theologie/Kirche in dem sozialpolitischen Werk von Jurgen Habermas zu? Die umfassende Untersuchung von Hermann Duringer kommt zu dem Schluss, dass Habermas in seiner Theorie des kommunikativen Handelns und in seiner Reflexion uber Nachmetaphysisches Denken den Gehalten der judischen und christlichen Tradition eng verbunden bleibt. Besonders eng gerade dort, wo er sich 'methodisch atheistisch' dem philosophischen Diskurs der Moderne verpflichtet fuhlt und sich dem theologischen Diskurs entzieht. Diese Haltung kann als Analogie zu dem Umschlag von Mystik in Aufklarung gesehen werden, auf den Habermas sich bezieht. Der Untertitel nennt sich 'theologische Auswertung'. Er mochte eine religionsphilosophisch-kritische Wertschatzung des Werkes von Jurgen Habermas zum Ausdruck bringen und einen Beitrag leisten, das Habermassche Werk fur den theologischen, insbesonder kirchentheoretischen Diskurs auszuwerten. Wen der Titel 'Universale Vernunft und partikularer Glaube' zu einer Gegenthese provoziert, liegt richtig. Das Buch versteht sich als ein Kapitel dialektischer Theologie.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Reasons and Enlightenments: Of Derrida and Habermas.Mihail Evans - 2013 - In Kristina-Monika Hinneburg & Grażyna Jurewicz (eds.), Das Prinzip Aufklärung zwischen Universalismus und partikularem Anspruch. Wilhelm Fink Verlag. pp. 247-56.
Habermas im Religionsdiskurs.Hans-Ludwig Ollig - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (3):410-425.
Das Politische und die Kommunikation des Evangeliums.Johannes-Friedrich Albrecht - 2019 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 61 (4):533-548.
Individualismus.Sarah Rebecca Strömel & Sven Seidenthal - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 309-312.
Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
3 (#1,729,579)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references