Dispositional mental states: Chomsky and Freud

Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (1):1-17 (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Chomsky behauptet, daß das Bewußtsein die Struktur eines grammatischen Übersetzungsapparates hat, Freud dagegen betrachtet es als einen unbewußten Geisteszustand. Es wird gezeigt, wie sich diese Theorien innerhalb einer Metaphysik des Bewußtseins vereinbaren lassen, die nur bewußte Geisteszustände als grundlegend, Sinneswahrnehmungen, Bilder, Emotionen und dergleichen als sekundär, und veranlagungsbedingte Geisteszustände als tertiär bezeichnet. Hervorzuheben wäre, daß grammatische Übersetzungsapparate und unbewußte Geisteszustände, wie alle menschlichen Veranlagungen, als Eigenheiten des Körpers, welcher gewissen Gesetzen und Prinzipien unterliegt, zu analysieren sind

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
32 (#486,594)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Intentionality: An Essay in the Philosophy of Mind.John R. Searle - 1983 - New York: Cambridge University Press.
The Mind and its Place in Nature.Charlie Dunbar Broad - 1925 - London, England: Routledge.
The Mind and its place in nature.C. D. Broad - 1925 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 103:145-146.

View all 21 references / Add more references