Results for 'Verleugnung'

8 found
Order:
  1.  7
    Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen.Andreas Hetzel & Gerhard Unterthurner (eds.) - 2016 - [Baden-Baden]: Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co.
    Colin Crouch and Jacques Ranciere have coined the concept of post-democracy to articulate the suspicion that aspirations and reality of today's democracies fall apart. Western societies still regard themselves as democratic; they follow democratic constitutions and adhere to democratic procedures, but in fact they are no longer governed by the people but by economic elites. The contributions to this volume will discuss this diagnosis: How viable is it and what are its limits? Is it just a new pessimistic or even (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Liebe und ihr Überleben in unerträglichen Zeiten.Sally Weintrobe - 2022 - Psyche 76 (12):1108-1130.
    Der Beitrag entwickelt einige Überlegungen zum gegenwärtigen Umgang mit Klimakrise, Kriegen und wie die Menschen in der westlichen Welt auf diese Realität reagieren: Statt sie zur Kenntnis zu nehmen, würde ihr, so die Autorin, mit Verleugnung und Omnipotenzphantasien begegnet. Dem setzt sie die Forderung nach Achtsamkeit entgegen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  19
    Heterosexuelle Männlichkeit jenseits der Binaritäten.Sebastian Thrul - 2024 - Psyche 78 (2):148-168.
    Der vorliegende Beitrag beginnt mit dem Bericht eines männlichen Analysanden über heterosexuellen Geschlechtsverkehr, den er als zutiefst lustvoll und gleichzeitig verstörend erlebt. Bei der Analyse der berichteten Erfahrung entsteht ein zunächst verwirrendes Bild von Geschlechtlichkeit jenseits der Binaritäten des penetrierenden Mannes und der penetrierten Frau. Beim Versuch einer theoretischen Einordnung wird die habituelle männliche Verleugnung der passiven Position im Geschlechtsverkehr und die Betonung der aktiv penetrierenden Phallizität als Abwehrformation gegen übermäßige sexuelle Erregung verstanden. Unter Rückgriff auf Laplanches Theorie der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  1
    The Persistence of Gender Inequality in e-Science: The Case of eSec.Öznur Karakaş - forthcoming - Minerva:1-24.
    E-science, or networked, collaborative and multidisciplinary scientific research on a shared e-infrastructure using computational tools, methods and applications, has also brought about new networked organizational forms in the transition of higher education towards the entrepreneurial academy. While the under-representation of women in ICTs is well-recorded, it is also known that the potential of new organizational forms such as networked structures to promote gender equality remains ambiguous, as they tend to perpetuate already existing inequalities due to their embeddedness in larger and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    „Seltenheitswert in der Zeit“: Vergänglichkeit und Nachträglichkeit in der Psychoanalyse.Christine Kirchhoff - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):37-50.
    Freuds Arbeit über Vergänglichkeit wird in den Kontext der Auseinandersetzung mit Endlichkeit und Sterblichkeit gestellt, wie sie in Literatur und bildender Kunst bis in die Gegenwart hinein geführt wird. Dabei zeigt sich, dass die Spannung zwischen carpe diem und memento mori in Freuds Text als Spannung zwischen manischer Verleugnung und depressiver Reaktion – also in der Sprache der Psychoanalyse – wieder auftaucht. Es wird gefragt, inwiefern der leicht manische Einschlag, den Freuds Verteidigung des Genusses des Schönen angesichts der Vergänglichkeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  16
    „Seltenheitswert in der Zeit“: Vergänglichkeit und Nachträglichkeit in der Psychoanalyse.Christine Kirchhoff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):37-50.
    Freuds Arbeit über Vergänglichkeit wird in den Kontext der Auseinandersetzung mit Endlichkeit und Sterblichkeit gestellt, wie sie in Literatur und bildender Kunst bis in die Gegenwart hinein geführt wird. Dabei zeigt sich, dass die Spannung zwischen carpe diem und memento mori in Freuds Text als Spannung zwischen manischer Verleugnung und depressiver Reaktion – also in der Sprache der Psychoanalyse – wieder auftaucht. Es wird gefragt, inwiefern der leicht manische Einschlag, den Freuds Verteidigung des Genusses des Schönen angesichts der Vergänglichkeit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Memento mori.Gerhard Schneider - 2023 - Psyche 77 (4):311-342.
    Der Autor interpretiert Nicolas Poussins Gemälde »Et in Arcadia ego« (1638–1640) mit der Inschrift »Auch in Arkadien gibt es mich, den Tod« als Darstellung eines Erkenntnisprozesses und schlägt vor, das zuvor moralisch verstandene »Memento mori« als Aufforderung zur Selbsterkenntnis zu begreifen. Damit formuliert er eine Gegenposition zum Programm des »Transhumanismus«, der die Abschaffung des Todes anstrebt. Sodann geht er von Freuds Hinweis auf die Verleugnung des je eigenen Todes aus und interpretiert die Struktur dieser Einstellung mit Freuds spätem Begriff (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Verachtung.Sylvia Schulze - 2020 - Psyche 74 (12):927-948.
    Der Affekt der Verachtung wurde im Gegenübertragungserleben des Analytikers bislang kaum beschrieben. Wenn der Analytiker diesen nicht ausschließlich als Resultat der projektiven Identifizierung des Patienten versteht, kann er oder sie in Konflikte mit dem Über-Ich geraten, was zu einer Verleugnung dieses schwierigen Gegenübertragungsgefühls führen kann. Die Autorin beschreibt in zwei Fallvignetten, wie verächtliche Gefühle in der Gegenübertragung auftauchten und welche Über-Ich-Konflikte in ihr aktiviert wurden. Verachtung als schwieriger Affekt wird auf dem Hintergrund der Unterscheidung des normalen Über-Ichs von einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark