Results for 'Verfassungstheorie'

10 found
Order:
  1. Probleme der Aristotelischen Verfassungstheorie in Politik Γ.Eckart Schütrumpf - 1976 - Hermes 104 (3):308-331.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Revolution, Bürgerbegriff und Freiheit. Über die neuzeitliche Transformation der alteuropäischen Verfassungstheorie in politische Geschichtsphilosophie.Günther Bien - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (1):1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  14
    Die Stabilisierungsfunktion der Verfassung im politischen Prozess: ein systemanalytischer Beitrag zur funktionalen Verfassungstheorie.Gernot Uhl - 2011 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    Schriften zur griechischen und römischen Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie[REVIEW]R. M. Ogilvie - 1978 - The Classical Review 28 (2):369-370.
  5.  5
    Gemeinde, Stadt, Staat: Aspekte der Verfassungstheorie von Hugo Preuss: Hugo-Preuss-Symposion 26./27. November 2004 im Rathaus von Berlin.Christoph Müller (ed.) - 2005 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Gemeinde, Stadt, Staat: Aspekte der Verfassungstheorie von Hugo Preuss: Hugo-Preuss-Symposion 26./27. November 2004 im Rathaus von Berlin.Christoph Müller (ed.) - 2005 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Gegenwartsfragen aus der allgemeinen Staatslehre und der Verfassungstheorie[REVIEW]P. V. Haselberg - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2):207-209.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Republicanism, Despotism, And Obedience To The State: The Inadequacy Of Kant's Division Of Powers.Kenneth R. Westphal - 1993 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 1.
    Kant's views on revolution have been widely discussed, and commentators have long been astounded that the philosopher who made famous the principle that persons are ends in themselves could reach such abhorent conclusions as that citizens owe unqualified obedience to their supreme ruler. I address an important and ignored sub-issue of this topic: the relations between Kant's doctrine of the division of governmental powers and his doctrine of absolute obedience. I argue that these two doctrines are not compatible; Kant's defense (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Staat und Diversität: agonaler Pluralismus für die liberale Demokratie.Frank Schorkopf - 2017 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    "Diversität" soll gefördert und in den Strukturen von Staat und Gesellschaft verwirklicht werden. Der Be¬griff "Diversität" transportiert - und das macht ihn für die Staatswissenschaften besonders interessant - eine komplexe, überwiegend noch diffuse Demokratietheorie, in der sich Gesellschafts- und Verfassungstheorie treffen. Der Autor zeigt die theoretischen und dogmatischen Folgen für den modernen Verfassungsstaat auf. Die These lautet, dass eine diverse Gesellschaft notwendig mit Identitätspolitik einhergehe, in deren Folge identitäre Gruppen nach einem "exklusionsfreien Konsens" verlangen. So belegt z. B. die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Jurisprudenz und Ethik: eine interdisziplinäre Studie zur Legitimation demokratischen Rechts.Florian Windisch - 2010 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Aus dem Inhalt: Einleitung: Thema, Methode und Prozedere: Thema: Demokratisches Recht - Methode: Ethisch-juristische Legitimation - Prozedere: Interdisziplinare Feldarbeit - I. JUristische Methodik: Strukturierende Rechtslehre: Lassen sich Gesetze applizieren? - Lasst sich Recht juristisch legitimieren? - Ist Ethik ausgeschlossen? - Zusammenfassung - II. MOralphilosophie: Diskursethik: Was heiSSt Moral? - Wie lasst sich Moral begrunden? - Lasst sich Moral applizieren? - Zusammenfassung - III. JUrisprudenz und Ethik: Zwischenuberlegungen zu einer interdisziplinaren Theorie demokratischen Rechts: Wie konnte eine ethisch-juristische Theorie aussehen? - Wie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark