11 found
Order:
  1.  6
    Schwierigkeiten mit der Moral: ein Plädoyer für eine neue Wirtschaftsethik.Philipp Aerni, Klaus-Jürgen Grün & Irina Kummert (eds.) - 2016 - Wiesbaden: Springer VS.
    Welche Rolle spielt die Moral für unser wirtschaftliches Handeln und überhaupt in der Wirtschaft? Steht sie uns vielleicht sogar im Weg? Durch Finanz- und Wirtschaftskrisen ist das Misstrauen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft weiter gestiegen. In Anbetracht dessen stellen die Herausgeber dieses Bandes die Frage, ob wir eine neue Wirtschaftsethik brauchen: eine Wirtschaftsethik, die den in der Wirtschaft tätigen Menschen eine wirkliche Orientierung gibt, statt sie dem Dilemma von leerem Moralismus und praktischen Zwängen der ökonomischen Welt zu überlassen; eine Wirtschaftsethik, die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Hirnphysiologische Wurzeln von Gut und Böse.Klaus-jürgen Grün - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):159-161.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  11
    Wertung wertloser Münzen.Klaus-jürgen Grün - 2003 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51 (6).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  1
    Das Erwachen der Materie: Studie über die spinozistischen Gehalte der Naturphilosophie Schellings.Klaus-Jürgen Grün - 1993 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Idee, Natur und Geschichte: Alfred Schmidt zum sechzigsten Geburtstag.Klaus-Jürgen Grün & Matthias Jung (eds.) - 1991 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Die Wahrnehmung der Fremde: Essays über die vom Menschen erschaffene Welt.Klaus-Jürgen Grün - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    Hauptsätze des Seins: die Grundlegung des modernen Materiebegriffs ; zum 800. Todestag von Averroes.Klaus-jürgen Grün & Rainer Ernst Zimmermann - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Vom Ideal zur Lebenswirklichkeit der Familie: Studie zur philosophischen Familientheorie.Klaus-Jürgen Grün, Elke-Barbara Schmeier & Andreas Schweiberer - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Vom unbewegten Beweger zur bewegenden Kraft. Der pantheistische Charakter der Impetustheorie im Mittelalter.Klaus-jürgen Grün - 2002 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 33 (1):181-191.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Wertung wertloser Munzen. Rez. zu: Gottfried Gabriel: Asthetik und Rhetorik des Geldes.Klaus-jürgen Grün - 2003 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51 (6):1071.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. St. Dietzsch: Fort Denken mit Kant. Philosophische Versuche von diesseits und jenseits der Fakultät. [REVIEW]Klaus-jürgen Grün - 2001 - Kant Studien 92 (1):117-118.