Results for 'Internationalisierung'

7 found
Order:
  1. Internationalisierung der Wirtschaft und ordoliberales Rechtsdenken.Christoph E. Hauschka - 1990 - Rechtstheorie 21:374-389.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Die Internationalisierung des Strafrechts und der sozialen Gerechtigkeit. Parallele Entwicklungen oder unterschiedliche Problemfelder?Miriam Ronzoni & Elisa Orrù - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (6):853-874.
  3. Konkurrierende institutionelle Vereinbarungen und Internationalisierung der Wirtschaft.Carsten Thomas Ebenroth - 1988 - Rechtstheorie 2:199-229.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Allgemeine Erklärung über Bioethik und Menschenrechte: Wegweiser für die Internationalisierung der Bioethik.Lutz Möller - 2006 - Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.
  5.  5
    Denkformen und ihre kulturkonstitutive Rolle.Karen Gloy - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Wir alle werden in eine bestimmte Kultur hineingeboren, in eine bestimmte Sprache, in bestimmte Denk-, Verhaltens- und Handlungsmuster, die nicht wir selbst erfinden, sondern die uns vorgegeben werden und in die wir durch einen Sozialisationsprozess hineinwachsen. Auch wenn heute durch die fortschreitende Globalisierung die ursprünglichen Herkunftskulturen immer weiter zurückgedrängt werden und einer Internationalisierung und Nivellierung weichen, lassen sich die jeweiligen Herkunftskulturen nicht gänzlich leugnen. Welche Rolle sie spielen, auch welche Schwierigkeiten sie bereiten, zeigt der cross-race-Effekt, die für das Leben (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    “Gedankenaustausch über Probleme und Methoden der Forschung”. Transatlantische Gastprofessoren aus Emigrantenkreisen in Westdeutschland nach 1945.Marita Krauss - 2006 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 29 (3):243-259.
    The history of the sciences and humanities follows cycles in some of which there is greater emphasis on the continuity of developments, in others on the breaks in continuity. In recent years the main focus of research for the 20th century has been on the continuities extending beyond the boundaries of 1933 and 1945. The main aim of this study, however, is to examine the impulses for the internationalization of German universities provided by a transnational group of academic migrants. These (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Eine aktuelle ideologische Konfrontation: die diskursive liberale Demokratie vs. Kultursozialismus.Gheorghe-Ilie Farte - 2017 - In Stanislava Gálová, Markus Leimbach & Serhij Lukanjuk (eds.), Internationalisierung von Bildung und Veränderung von gesellschaftlichen Prozessen: KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. KAAD e.V.. pp. 27-50.
    The aim of this article is to depict as accurately as possible the ideological conflict between liberal democracy and an insidious present-day version of communism, namely cultural socialism. Obviously, it is not easy to describe the essential relationships between two complex phenomena that evolve nonlinearly within a hypercomplex environment. The ideological systems of liberal democracy and cultural socialism involve both objective and subjective facts, material and immaterial components, neutral and emotion-laden aspects, deliberate and unintentional behaviors, linear and nonlinear effects, and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark