17 found
Order:
Disambiguations
Herbert Stachowiak [15]H. Stachowiak [4]
  1.  51
    Der Modellbegriff in der Erkenntnistheorie.Herbert Stachowiak - 1980 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (1):53-68.
    Erkenntnis hängt, wie schon E. Topitsch gezeigt hat, einerseits mit Entlastung vom "Druck der Realität", andererseits mit analogisierender Merkmalsübertragung zusammen. Aus dieser Sicht werden die Erkenntnismodelle im Eleatismus und besonders in der Ideenlehre Platons unbeschadet ihres werthaft-spekulativen Charakters als im doppelten Sinne lebensdienlich betrachtet: sie sind Seinsdeutung und Handlungsorientierung. Der nachplatonische epistemologische "Sündenfall", eingeleitet durch den Proto-Empirismus der Aristotelischen Wissenschaftslehre, führte in einigen großen Entwicklungsschritten in die Laisser-faire-Freiheit sich allein der Wahrheitsidee verpflichtender wissenschaftlicher Forschung. Bis zum Aufkommen des Konventionalismus verstehen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2. Über kausale, konditionale und strukturelle Erklärungsmodelle.Herbert Stachowiak - 1957 - Philosophia Naturalis 4:403.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Modelle: Konstruktion der Wirklichkeit.Herbert Stachowiak - 1986 - Studia Logica 45 (2):225-226.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  19
    Zur Pragmatik kognitiver Prozesse.Herbert Stachowiak - 1993 - Dialectica 47 (4):291-304.
    ZusammenfassungAuf Kant geht jene transzendentale Methode zurück, die «unsere Erkenntnisart von Gegenständen»vor die empirische Erkenntnis setzt. Peirce gab Kants absolutem Apriori über seine triadische Relation von Objekt, Representamen und Interpretant eine praxis‐ und handlungsbezogene Fassung. Der hier vorgelegte Essay skizziert eine Rekonstruktion dieser Triade auf der Grundlage einer pragmatischen Modelltheorie, die Modelle und ihre Originale als attributive Relationsgebilde betrachtet und durch einen Subjektoperator zueinander in Beziehung setzt. Unterstützt durch Begriffsbildungen des Neuen Strukturalismus, werden auf diese Weise metatheoretisch Prämissen pünktlich diskutierbar (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  4
    Rationalismus im Ursprung: Die Genesis des axiomatischen Denkens.Herbert Stachowiak - 2012 - Springer.
    Das vorliegende Buch ist die uberarbeitete und erweiterte Fassung einer schon Mitte der fiinfziger Jahre angestellten Untersuchung, zu der mich Prof. Dr. Dr. HANS LEISEGANG, der besonders durch seine "Denkformen" bekanntgewordene ehemalige Ordinarius der Philo­ sophie, kurz vor seinem Tode angeregt hatte. Das Ur-Manuskript entstand im Lichte der lebendigen Freundschaft, die mich an Prof. Dr. EDUARD MAy band. Auch er ist viel zu fruh von uns gegangen. Wertvolle Klarungen und Hinweise habe ich dem verstorbenen klassischen Philologen Prof. Dr. ACHILLE VOGLIANO (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  34
    Medicine and the paradigm of Neo-pragmatism a contribution to medical decision theory.Herbert Stachowiak - 1986 - Theory and Decision 21 (2):189-207.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  19
    Offen für Ophelia?Herbert Stachowiak - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):111-137.
    Der Offene Transzendentaüsmus Henri Laueners wird in seiner Sicht der Problem-Trias von Transzendentalismus, Kontextualismus und Naturalismus mit dem vom Verfasser vertretenen systematischen Neopragmatismus verglichen. Unter anderem wird gezeigt, daß bei grundsätzlicher Übereinstimmung der beiden Philosophien der Systematische Neopragmatismus sowohl auf - auch formale - Präzisierungen der Lauenerschen Position als auch auf eine Vertiefung der ethisch-normativen Problemschicht des Offenen Transzendentalismus drängt. Auch die Aspekte des theoretischen Diskurses und der Theoriendynamik werden als wünschenswerte Ergänzungen des Offenen Transzendentalismus erörtert, das Realismusproblem wird vor (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Offen für Ophelia?Herbert Stachowiak - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):111-137.
    Der Offene Transzendentaüsmus Henri Laueners wird in seiner Sicht der Problem-Trias von Transzendentalismus, Kontextualismus und Naturalismus mit dem vom Verfasser vertretenen systematischen Neopragmatismus verglichen. Unter anderem wird gezeigt, daß bei grundsätzlicher Übereinstimmung der beiden Philosophien der Systematische Neopragmatismus sowohl auf - auch formale - Präzisierungen der Lauenerschen Position als auch auf eine Vertiefung der ethisch-normativen Problemschicht des Offenen Transzendentalismus drängt. Auch die Aspekte des theoretischen Diskurses und der Theoriendynamik werden als wünschenswerte Ergänzungen des Offenen Transzendentalismus erörtert, das Realismusproblem wird vor (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Pragmatik Handbuch Pragmatischen Denkens, Band I: Pragmatisches Denken von den Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert.Herbert Stachowiak - 1988 - Studia Logica 47 (1):72-72.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Pragmatik. Handbuch pragmatischen Denkens. Band II : Der Aufstieg pragmatischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert.H. Stachowiak - 1990 - Tijdschrift Voor Filosofie 52 (1):154-155.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Pragmatik. Handbuch pragmatischen Denkens. Band III: Allgemeine philosophische Pragmatik.H. Stachowiak - 1990 - Tijdschrift Voor Filosofie 52 (3):556-557.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Pragmatik. Handbuch pragmatischen Denkens. Bandì: Pragmatisches Denken von den Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert.H. Stachowiak - 1987 - Tijdschrift Voor Filosofie 49 (4):695-695.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Para una teoría general de modelos.Herbert Stachowiak - 1971 - Teorema: International Journal of Philosophy 1 (2):5-16.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Rationalismus im Ursprung.Herbert Stachowiak - 1971 - New York,: Springer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Was ist und was getan werden sollte.Morton White, H. Stachowiak & T. Czempin - 1990 - Erkenntnis 33 (1):137-138.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. E. Neuburger, "Kommunikation der Gruppe. Ein Beitrag zur Informationstheorie". [REVIEW]Herbert Stachowiak - 1971 - Theory and Decision 2 (2):215.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. K. D. Opp, "Kybernetik und Soziologie". [REVIEW]Herbert Stachowiak - 1972 - Theory and Decision 2 (4):393.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark