Order:
Disambiguations
Christian Göbel [10]C. Göbel [2]Christof Göbel [1]
  1.  9
    Der Blick auf das Ewige.Christian Göbel - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 6 (1):117-142.
    Die Philosophie des F.W.J. v. Schelling unter theologischen Gesichtspunkten zu betrachten, ist kaum ungewöhnlich. Man kann sich dabei nicht zuletzt auf Schöllings eigene Charakterisierung seiner Philosophie als primär philosophische Theologie stützen, denn: „Philosophie ist nur so lange wirklich Philosophie, als noch die Meinung oder Gewißheit übrig ist, daß sich durch sie über Dasein oder Nichtdasein Gottes etwas wissenschaftlich ausmachen lasse". Der Vorsokratiker Parmenides dagegen findet in der Theologie kaum Beachtung. Es zeigt sich aber, daß beide Philosophen eine Reihe von bemerkenswerten (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Der Blick auf das Ewige.Christian Göbel - 1970 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 6 (1):117-144.
    Die Philosophie des F.W.J. v. Schelling unter theologischen Gesichtspunkten zu betrachten, ist kaum ungewöhnlich. Man kann sich dabei nicht zuletzt auf Schöllings eigene Charakterisierung seiner Philosophie als primär philosophische Theologie stützen, denn: „Philosophie ist nur so lange wirklich Philosophie, als noch die Meinung oder Gewißheit übrig ist, daß sich durch sie über Dasein oder Nichtdasein Gottes etwas wissenschaftlich ausmachen lasse". Der Vorsokratiker Parmenides dagegen findet in der Theologie kaum Beachtung. Es zeigt sich aber, daß beide Philosophen eine Reihe von bemerkenswerten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  22
    Heidegger und die Philosophie der Neuzeit.Christian Göbel - 2005 - Heidegger Studies 21:181-189.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    La memoria de los espacios públicos en la movilización política.Christof Göbel & Juan Carlos Mansur Garda - 2023 - Estudios filosofía historia letras 21 (147):145.
    Este artículo explica cómo la movilización política aprovecha y transforma el espacio público y hace de él un espacio político con fines determinados. Para esto se explica qué son los espacios públicos dentro de las ciudades, los espacios públicos se conforman por los encuentros que posibilitan la memoria histórica y los usos y costumbres que propician su "apropiación simbólica", la constitución del genius loci. Las movilizaciones políticas se apropian de los espacios públicos, que se transforman momentáneamente en "espacios políticos", cuya (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Spojrzenie na to, co wieczne.Christian Göbel - 2001 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 6:142-144.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Selbsterkenntnis und ethik.Christian Göbel - 2000 - Existentia 10:185.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Imbach, R. 0 Isokrates 9, 7.G. Genette, B. Gerth, B. Geyer, R. Glei, C. Göbel, Th Gomperz, T. González da Santalla, M. Grabmann, Gregorius Nyssenus & E. Grumach - unknown - Augustinus 7:8.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Heidegger und die Philosophie der Neuzeit.Christian Göbel - 2005 - Heidegger Studies 21:181-189.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  10
    Der verbotene Philosoph. [REVIEW]Christian Göbel - 2002 - New Nietzsche Studies 5 (1-2):151-153.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  17
    Der verbotene Philosoph. [REVIEW]Christian Göbel - 2002 - New Nietzsche Studies 5 (1-2):151-153.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark