Spielen-Können als Lebenskunst. Donald W. Winnicotts Konzept einer haltenden Umwelt

In Günter Gödde, Jörg Zirfas & Eike Brock (eds.), Leiden und Lebenskunst: Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 223-237 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Arbeit hebt Winnicotts Konzept einer haltenden Umwelt nicht nur als einen bedeutsamen Beitrag für die Psychoanalyse heraus, sondern auch für das Verhältnis einer kritischen Lebenskunst zur jeweiligen Kultur. Seine Auffassung einer haltenden Umwelt beinhaltet das Paradox von absoluter Abhängigkeit und gleichzeitigem Erleben von Omnipotenz. Eine „gesunde“ seelische Entwicklung ist für Winnicott verbunden mit dem Erleben einer Umwelt, die dem Säugling diese Umwelt so vermittelt, als habe er sie selbst erschaffen. Diese Illusion braucht jedoch eine Form der Desillusionierung, die dem Säugling allmählich vermittelt, dass er die magische Kontrolle über die Gegenstände aufgeben muss. Hier ergibt sich eine Verbindung zu Schillers „Spieltrieb“ aus seinen Briefen zur Ästhetischen Erziehung und damit zur Kritischen Lebenskunst. Von ihnen her ist eine Analyse der gegenwärtigen Kultur möglich. Kritische Lebenskunst kann so auf das Unbehagen in der gegenwärtigen Kultur (Freud) aufmerksam machen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Holding« und »Containing.Jan Abram - 2023 - Psyche 77 (9-10):768-796.
„mit und in seiner Umwelt geboren“: Frederik Buytendijks experimentelle Konzeptualisierung einer Tier-Umwelt-Einheit.Julia Gruevska - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (3):343-375.
Menschenbilder in den Massenmedien.Petra Grimm - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 461-479.
mit und in seiner Umwelt geboren“„being born with and in its environment.Julia Gruevska - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (3):343-375.
Therapie als Affront.Dr Phil Andreas Kuhlmann - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):151-160.
Das Nest als Umwelt. Eine historische Epistemologie des Nestbauinstinkts in der Schwangerschaft.Lisa Malich - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (1):45-75.
Umwelt ethics.Morten Tønnessen - 2003 - Sign Systems Studies 31 (1):281-299.

Analytics

Added to PP
2024-02-04

Downloads
2 (#1,816,571)

6 months
2 (#1,257,544)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references