On the evolution of the high baroque novel’s finalising structures

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 96 (3):267-311 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag untersucht anhand von Romanen des 17. und 18. Jahrhunderts das formale Motiv der gleichzeitigen Hochzeit vieler Paare am Romanschluss und seine strukturellen Implikationen. Bereits im 17. Jahrhundert lassen sich in den wichtigsten französischen und deutschen hohen Barockromanen erhebliche autorspezifische Variationen bei der Darstellung der Schlussordnung aufzeigen. Die Rekonstruktion der Ordnung sämtlicher Liebeshandlungen der Römischen Octavia des Herzogs Anton Ulrich klärt über die Diskrepanz von finaler Repräsentation und den im Textverlauf gültigen Bestimmungen auf. Im 18. Jahrhundert kommt es zu einer Umfunktionalisierung des Motivs: im Sinne einer Dynamisierung und rhythmischen Verfeinerung der parallelen Führung nun einander immer ähnlicher werdender Liebeshandlungen; und im Sinne der Ausstellung formaler Virtuosität.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Contemporary Literature in between economical Constraints and Re‑Politicization.Gisèle Sapiro - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):951-963.
„Mystik der Nerven“ Neurasthenie, Zerstreutheit und die Metaphysik des Willens in Hofmannsthals Der Schwierige.Maximilian Bergengruen - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (2):212-244.
Die Persistenz des Geistes in den Geisteswissenschaften.Angus Nicholls - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):199-209.
Double Exposures Repetition and Realism in Meyer’s Die Hochzeit des Mönchs.Eric Downing - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (3):506-548.
Supererogation And Meritorious Duties.Joachim Hruschka - 1998 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 6.

Analytics

Added to PP
2022-08-30

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
5 (#710,311)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references