Schamhafte und schamlose Armut bei Ulrich BräkerBashful and shameless poverty at Ulrich Bräker

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 96 (2):125-153 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDer Aufsatz untersucht das Verhältnis von Scham und Armut im Werk Ulrich Bräkers: Die Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg ist an der Vorbildlichkeit schamhafter Armut orientiert, ringt jedoch mit der paradoxen Notwendigkeit der schamlosen Inszenierung schamhafter Armut. Die Rede über den Gassenbettel zeichnet sich demgegenüber durch experimentelle Strategien der Beschämung des Publikums mithilfe einer Rhetorik der Evidenz und der Zeugenschaft aus. Die in Bräkers Tagebüchern enthaltene Jauss-Novelle schließlich, die hier erstmals einer genaueren Betrachtung unterzogen wird, kreist um eine Figur schamloser Armut und sexueller Ausschweifung. Dass die in ihrer obszönen Explizitheit erstaunliche Jauss-Novelle nie vollständig und im Zusammenhang als literarisches Werk publiziert wurde, führt vor Augen, dass Scham eine Schlüsselfunktion für die Selektionsmechanismen des literarischen Betriebs besitzt.The article examines the relation between shame and poverty in the writings of Ulrich Bräker. The famous Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg is oriented towards a model of humble and shameful poverty, but at the same time struggles with the paradox it has to enact: the shameless staging of a bashful form of poverty. In contrast to this, the Rede über den Gassenbettel is characterized by experimental strategies of shaming the audience by its rhetoric of testimony and evidence. Finally, the Jauss-novella revolves around a figure of shameless poverty and sexual obscenity. The text which is part of Bräker’s diaries is examined here more closely for the first time. The fact that the novella was never published fully as a genuine literary work shows that shame plays a crucial role in the making of the literary canon.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung.Gottfried Schweiger - 2013 - In Helmut Gaisbauer, Kapferer P., Koch Elisabeth, Sedmak Andreas & Clemens (eds.), Armut Und Wissen: Reproduktion Und Linderung von Armut in Schule Und Wissenschaft. Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 159--176.
Vulnerabilität und Armut.Hildegund Keul - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 251-257.
Menschenbilder, Armut und soziale Ausgrenzung.Gottfried Schweiger - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 813-825.
Marxismus und Armut.Christoph Henning - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 128-135.
Lam Gods – Der Genter Altar: Materielle Zugänge & die Geste der Scham.Birgit Althans - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):107-118.
Migration und Armut.Frodo Podschwadek - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 354-362.
Soziale Arbeit und Armut.Sonja Hug - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 377-384.
Armut in der Philosophie der Neuzeit I.Antonino Falduto - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 94-100.

Analytics

Added to PP
2022-05-20

Downloads
10 (#395,257)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references