Big Data in soziologischer Perspektive

In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 69-149 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag stellen wir ein Big-Data-Prozessmodell vor, welches Big Data aus einer dezidiert soziologischen Perspektive in den Blick nimmt. Die wesentlichen Elemente des Modells orientieren sich an dem traditionellen Datenverarbeitungsprozess, beginnend bei der Datengenerierung über die Datenauswertung bis hin zur Steuerung komplexer Systeme. Es werden verschiedene Datenquellen und -typen diskutiert. Deren Besonderheiten werden anhand des Fallbeispiels der Selbstvermessung exemplifiziert. Im Rahmen der Datenverarbeitung stellen sich Fragen der Datenqualität und -reliabilität sowie geeigneter Strategien und Verfahren. Ferner erörtern wir den möglichen Einsatz dieser Verfahren innerhalb der soziologischen Forschung. Schließlich legen wir die Möglichkeiten der Steuerung komplexer Systeme mittels Big-Data-Verfahren anhand der Fallbeispiele Verkehrsteuerung, Smart Grid, Smart Governance und Predictive Policing dar. Abschließend diskutieren wir, inwiefern Vertrauen Grundlage für den Einsatz der beschriebenen Big-Data-Verfahren ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ethische und anthropologische Aspekte der Anwendung von Big-Data-Technologien.Klaus Wiegerling, Michael Nerurkar & Christian Wadephul - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-67.
Big Data – Eine informationsrechtliche Annäherung.Benjamin Schütze, Stefanie Hänold & Nikolaus Forgó - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 233-308.
Big Data aus ökonomischer Sicht: Potenziale und Handlungsbedarf.Arnold Picot, Yvonne Berchtold & Rahild Neuburger - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 309-416.
Vorbilder der Klimabewegung. Akteure – Deutungen – Praktiken.Niklas Haarbusch & Björn Wendt - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 137-151.
Big Data, automatische Systeme und Künstliche Intelligenz.Manuela Lenzen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 885-889.
Big Data-Revolution oder Datenhybris?: Überlegungen zum Datenpositivismus der Molekularbiologie.Gabriele Gramelsberger - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):459-483.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
7 (#603,698)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references