Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen": ein Kommentar für Leser

Frankfurt am Main: Klostermann (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem Kommentar eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zahlt, ist nur der Text. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverstandlichen Anspruch genugt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zuganglich zu sein. Von der uberwaltigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich dieser Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermassen erschopfend zu wurdigen sucht. Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen als argumentierendes Werk zu lesen versucht. Philosophische Rundschau.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht. [REVIEW]Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
Carnaps 'Aufbau' in kantianischer Sicht.Werner Sauer - 1985 - Grazer Philosophische Studien 23 (1):19-35.
Intentionalität und erfahrung.Dan Zahavi - 2005 - Synthesis Philosophica 20 (2):299-318.
Das exoterische paradox der wissenschaftsforschung.W. Baldamus - 1979 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (2):213-233.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
28 (#589,033)

6 months
9 (#355,374)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references