Auch Physiker sind Philosophen

In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 97-111 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In seinem letzten Essay spricht sich der kürzlich verstorbene Physiker Victor Stenger dafür aus, dass die Philosophie auch im Rahmen der modernen theoretischen Physik ihre Berechtigung hat.Im April 2012 führte Ross Andersen ein Interview mit dem theoretischen Physiker, Kosmologen und Bestsellerautor Lawrence Krauss, das unter dem Titel »Hat die Physik Philosophie und Religion überflüssig gemacht?« in der Zeitschrift »The Atlantic« erschien. Krauss’ Antwort auf diese Frage empörte Philosophen, denn er sagte: »Die Philosophie war einmal ein Fachgebiet mit Inhalten« und fügte später hinzu: »Die Philosophie ist ein Fachgebiet, das mich leider an diesen alten Woody-Allen-Witz erinnert: ›Wer nichts kann, der lehrt, und wer nicht lehren kann, unterrichtet Sport.‹ Und das übelste Teilgebiet der Philosophie ist die Wissenschaftsphilosophie; die einzigen Leute, soweit ich das beurteilen kann, die Aufsätze von Wissenschaftsphilosophen lesen, sind andere Wissenschaftsphilosophen. Sie haben keinerlei Einfluss auf die Physik, und ich bezweifle, dass andere Philosophen sie lesen, denn sie sind ziemlich fachspezifisch. Zu verstehen, was sie rechtfertigt, fällt deshalb wirklich schwer. Und so würde ich sagen, dass diese Spannung auftritt, weil sich Philosophen bedroht fühlen – und sie haben jedes Recht dazu, denn die Wissenschaft macht Fortschritte und die Philosophie nicht.«

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Physik – ein baufälliger Turm von Babel.Tony Rothmann - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 113-126.
Eigenwert und die Verfügbarkeit des Pastors.Anke Hoenkamp-Bisschops - 1997 - Archive for the Psychology of Religion 22 (1):200-210.
Demenz und personale Identität.Karsten Witt - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):153-180.
Wissenschaft, Erkenntnis und ihre Grenzen.Michael Esfeld - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-32.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references